Neue Herausforderungen
Wie wird sich das Personalmanagement entwickeln?
In den Unternehmen der DACH-Region macht sich der Rückgang der Wirtschaftsleistung bemerkbar: Während Deutschland und Österreich unter einer schrumpfenden Wirtschaft leiden, kann nur die Schweiz ein kleines Wachstum verzeichnen. Weitere Belastungen: Budgetkürzungen und neue, europaweite Verordnungen für die Personalabteilungen. Anbei ein Ausblick auf die Entwicklungen in der HR-Szene. mehr
Am 27.12.2024 in Personal
Keine Angst machen
Mit 5 Psychologie-Hacks überzeugen Sie im Marketing Ihre Zielgruppe
Die eigene Unternehmenswebseite ist aufgesetzt und das bisschen Marketing macht sich schon noch von allein. Wem dieser Gedanke bekannt vorkommt, der sollte noch mal in sich gehen. KMU befinden sich inmitten einer digitalen Welt voll von Reizüberflutung, die zu einer immer geringeren Aufmerksamkeitsspanne in der Gesellschaft führt. Wer herausstechen will, braucht mehr als nur „ein bisschen Marketing“. Anbei 5 Psychologie-Hacks, die für echte Aufmerksamkeit sorgen und mit denen das Belohnungssystem gezielt aktiviert wird. mehr
Am 17.12.2024 in Marketing & Vertrieb
Vertrauen entscheidend
Teamarbeit im Umbruch
Teamarbeit ist in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Für das Gros von ihnen gilt: Zumindest die Kernleistungen ihrer Organisation werden heute weitgehend in bereichs- oder zuweilen sogar unternehmensübergreifender Teamarbeit erbracht. Deshalb erachten viele Unternehmen das Verbessern der Teamarbeit als einen zentralen Schlüssel zum Erhöhen ihrer Performance. mehr
Am 10.12.2024 in Personal
Direktmarketing
Back to the Roots – Marketing per Post
Werbung im Briefkasten. Bevor das Internet flächendeckend Verbreitung fand, waren Mailings – damals noch Postwurfsendungen genannt – absolut üblich. Besonders Kinder waren begeistert von den bunten und spannend gestalteten Briefen. Aber auch die Älteren konnten sich der Neugier nicht erwehren und warfen zumindest einen kurzen Blick ins Couvert. mehr
Am 05.12.2024 in Marketing & Vertrieb
Versteckte Risiken
Die wahren Kosten von IT-Ausfällen
IT-Störungen sind mehr als bloß technische Probleme – sie sind eine unterschätzte Kostenfalle, die Unternehmen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Ob kleine Systemunterbrechung oder großflächiger Ausfall: Die Auswirkungen sind oft weitaus teurer als sie auf den ersten Blick erscheinen. Neben den offensichtlichen finanziellen Schäden lauern böse Mehrbelastungen, die Unternehmen oft erst viel später bemerken. Doch warum sind IT-Ausfälle so kostspielig, und was können Unternehmen dagegen tun?
mehr
Am 03.12.2024 in Digitalisierung, Finanzen
Ein Überblick
Weihnachtsfeiern steuerlich optimieren
Wir befinden uns in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und auch bei der Weihnachtsfeier sparen viele Betriebe mittlerweile. Ratsam ist ein Mittelweg zu finden zwischen Sparkurs und Opulenz, denn: Bei zu hohen Kosten fordert das Finanzamt Abgaben - entweder vom Unternehmen selbst oder den Mitarbeitenden - je nachdem was ausgemacht wurde. mehr
Am 27.11.2024 in Finanzen
Studien-Ergebnisse
Cyberangriffe setzen Unternehmen länger außer Gefecht
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz brauchen durchschnittlich 8,6 Monate, um sich von einem Cyberangriff zu erholen – das sind mehr als zwei Monate länger als ursprünglich prognostiziert. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen fühlt sich unzureichend auf Bedrohungen vorbereitet. 88 Prozent der Organisationen planen daher, ihre Investitionen in Cybersicherheit zu erhöhen.
mehr
Am 26.11.2024 in Digitalisierung