Wirtschaftslexikon

Taguchi-Methode

Definition: Was ist die Taguchi-Methode?

Unter Taguchi-Methode versteht man bahnbrechende Methoden der Qualitätskontrolle, die von von Genichi Taguchi entwickelt wurden. Sie zielen auf die Qualitätsverbesserung eines Produktes oder Prozesses im Gestaltungsstadium und nicht nach der Herstellung oder Auslieferung ab.

Taguchis Philosophie besagt, dass ein Qualitätsansatz, der sich auf die Parameter oder Faktoren der Gestaltung konzentriert, ein Design hervorbringt, das robuster und widerstandsfähiger gegenüber Abweichungen ist, die durch unerwünschte Ursachen beim Herstellungs- oder Auslieferungsprozess auftreten können. Er entwickelte Methoden der Qualitätskontrolle sowohl für das Offline-Design wie auch die Online-Produktion. Er erarbeitete die Konzepte über Qualitätsverlust und den Störabstand sowie einen Produktdesignverbesserungsprozess, der auf drei Schritten basiert:

1. System-Design
2. Parameter-Design
3. Toleranz-Design

© Campus Verlag

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X