Wirtschaftslexikon

Meinungsdruck

Definition: Was ist Meinungsdruck?

Der Begriff Meinungsdruck beschreibt ein Phänomen bei der Entscheidungsfindung oder dem Problemlösen, wenn der Wunsch nach einer gemeinsamen Lösung die Analyse des Problems unzulässig verkürzt und deswegen eine Lösung gewählt wird, noch bevor überhaupt das Problem erkannt wurde. Es ist dem Abilene-Paradox verwandt, insofern beide den Wunsch nach Gemeinsamkeit oder gar nach Konformität und Anerkennung thematisieren.

© Campus Verlag

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X