Wirtschaftslexikon

Gegendarstellung

Definition: Was ist eine Gegendarstellung ?

Eine Gegendarstellung bedeutet, dass ein Sachverhalt, über den in einem Medium berichtet wurde, durch den Betroffenen in Form einer eigenen Darstellung widerlegt wird. Das bedeutet, dass Privatpersonen oder Organisationen sich kostenlos darüber ausdrücken dürfen, was ihrer Meinung nach im Rundfunk, Fernsehen oder Zeitung falsch beschrieben wurde. Die Gegendarstellung darf nur eine Tatsachenbehauptung, keine Meinungsäußerung sein. Eine Gegendarstellung ist Teil des Presserechts und ist in den Pressegesetzen der Länder , den Rundfunk- und Mediengesetzen der Länder und im Rundfunkstaatsvertrag niedergelegt. Sie muss von der betroffenen Person persönlich unterschrieben werden und innerhalb von 2-3 Monaten veröffentlicht werden. Die Gegendarstellung sollte vom Umfang her ungefähr genauso so sein wie die ursprüngliche Berichterstattung.

© Campus Verlag

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X