Wirtschaftslexikon

Aktives Zuhören

Definition: Was ist aktives Zuhören?

Aktives Zuhören ist eine Methode der zwischenmenschlichen Kommunikation, die darauf abzielt, den Gesprächspartner besser zu verstehen und eine bessere Beziehung aufzubauen. Es geht darum, dem Gesprächspartner vollständig zuzuhören, sowohl verbal als auch nonverbal, und ihm gegenüber eine offene, respektvolle und empathische Haltung einzunehmen.

Aktives Zuhören bedeutet, dass man sich bemüht, dem Gesprächspartner zuzuhören und sich bewusst zu machen, was er sagt. Dabei ist es wichtig, eine offene, aufmerksame, respektvolle und empathische Haltung einzunehmen. Man sollte sich anhören, was der andere sagt, zustimmen und bei Bedarf Fragen stellen, aber dabei den Gesprächspartner nicht unterbrechen.

Warum ist aktives Zuhören wichtig?

Aktives Zuhören ist eine wichtige Fähigkeit, um zu verstehen, was andere sagen, und um zu lernen, wie man gut miteinander kommuniziert. Diese Fähigkeit ist wichtig, um eine gute Beziehung zu anderen Menschen aufzubauen, indem man versteht, was ihnen wichtig ist. Es ist auch eine wertvolle Fähigkeit, um Konflikte zu lösen und effektiv zu kommunizieren. Aktives Zuhören kann auch helfen, die Zufriedenheit in Beziehungen zu erhöhen und eine positivere Atmosphäre zu schaffen.

Grundvoraussetzungen

Um aktives Zuhören zu ermöglichen, müssen fünf grundlegende Voraussetzungen erfüllt werden:

  1. Bereitschaft zur Konzentration: Zunächst muss der Zuhörende bereit sein, sich voll und ganz auf das Gespräch zu konzentrieren. Das bedeutet, dass er seine Gedankengänge beiseite legen und sein Aufmerksamkeitsniveau hoch halten muss.
  2. Ablegen von Vorurteilen: ußerdem sollte der Zuhörende versuchen, alle Vorurteile beiseite zu legen. Nur so kann er ein ehrliches Interesse an dem, was der Gesprächspartner sagt, zeigen.
  3. Konkretes Nachfragen: Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Zuhörende nachfragen sollte, um genau zu verstehen, was der Gesprächspartner meint.
  4. Ablenkungsfaktoren beseitigen: Ebenso sollte der Zuhörende alle Ablenkungsfaktoren wie zum Beispiel das Smartphone ausschalten. So kann er sich voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren.

Vorteile

Das aktive Zuhören bietet viele Vorteile: Die Gesprächspartner können besser aufeinander eingehen. Der Empfänger hat die Möglichkeit sich Gedanken zum Gesagten zu machen. Auch wenn er dem Sender respektvoll begegnen soll, bedeutet dies nicht, dass er der gleichen Meinung sein muss.

Der Vorteil im aktiven Zuhören liegt in einer sinnvollen Argumentationsbasis für den weiteren Gesprächsverlauf. Dadurch können heikle oder schwierige Situationen effektiv gelöst werden. Semantisch gesehen treten durch das Aktive Zuhören seltener Missverständnisse auf und das gegenseitige Vertrauen zwischen den Gesprächspartnern wird gefördert.

Ziele und Prinzipien des aktiven Zuhörens

  • den Gesprächspartner zu einer Handlung aktivieren
  • die Denkweise des anderen verstehen
  • eine gute Atmosphäre herstellen
  • gefühlsmäßige Übereinstimmung herstellen
  • sich ganz auf den Partner einstellen
  • sich selbst verstehbar machen
  • den Inhalt der Botschaft zusammenfassen, um ihre Richtigkeit zu überprüfen
  • die Ansicht und die Meinung des Sprechers anerkennen
  • wichtige Punkte und Gedanken der Gesprächspartners wiederholen

Neben den verbalen Signalen, die der Zuhörer senden sollte, ist auf nonverbale Signale zu achten. Dazu zählen ein offener Blick und Blickkontakt, sowie Nicken als Zeichen der Zustimmung und je nach Situation das Aufschreiben von Notizen.

Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten

Beim aktiven Zuhören können verschiedene Fehler auftreten, die eine effektive Kommunikation beeinträchtigen. Hier sind einige typische Fehler:

  1. Unterbrechungen: Man sollte den Gesprächspartner nicht ständig unterbrechen oder ihm ins Wort fallen, da dies seine Offenheit und Bereitschaft, zu kommunizieren, einschränken kann.
  2. Ablenkung: Ablenkung kann durch interne oder externe Faktoren verursacht werden. Interne Ablenkung tritt auf, wenn man an etwas anderes denkt, während der Gesprächspartner spricht, und externe Ablenkung tritt auf, wenn man auf andere Dinge im Raum oder in der Umgebung achtet.
  3. Voreingenommenheit: Wenn man eine voreingenommene Einstellung gegenüber dem Gesprächspartner oder dem Thema hat, kann dies die Fähigkeit beeinträchtigen, objektiv und offen zu zuhören.
  4. Fehlinterpretationen: Falsche Zusammenfassungen des Gesagten können zu Missverständnissen und einer unklaren Kommunikation führen.
  5. Unzureichende Zusammenfassungen: Wenn man dem Gesprächspartner nicht korrekt zusammenfasst, was er gesagt hat, kann dies zu weiteren Missverständnissen und einer unklaren Kommunikation führen.

Beispiel

Empfänger A hat Sender B aufmerksam zugehört, ist aber anderer Meinung als sein Gegenüber. Durch das Aktive Zuhören kann A ganz genau auf die hervorgebrachten Argumente eingehen und seinerseits seine Meinung erläutert. B wird das Gefühl vermittelt, dass es sich um eine vernünftige Diskussion handelt, ohne dass sein Standpunkt angegriffen wird. Durch das Respektieren der jeweiligen Meinung kann das Gespräch auf einer respektvollen und positiven Basis stattfinden.

Video: Was aktives Zuhören wirklich ist

© Onpulson.de

Wörterbuch Deutsch-Englisch | Übersetzung für Aktives Zuhören

DeutschEnglisch
Aktives Zuhören active listening
   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»
Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X