Gehaltsstudie
Was Fach- und Führungskräfte in Deutschland verdienen
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen. mehr
Am 04.02.2016 in Personal
IT-Berufsstarter
Besser kompetenter Nerd als Führungskraft
IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen klaren Karriereplan, der ihrem "Nerd-Image" als hochgradige Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im Vordergrund. mehr
Am 01.02.2016 in Digitalisierung, Personal
Beruf(ung) und Dresscode
Wie Kleidung einzelne Berufe bestimmt
Verschiedene Berufsbilder erfordern verschiedene Kleidungstile. Das ist manchmal rein praktisch bedingt, in vielen Fällen wird aber Zugehörigkeit zu einem bestimmten Berufsstand demonstriert. Dieser Artikel zeigt, was die unterschiedlichen Dresse in einzelnen Berufen alles aussagen. mehr
Am 24.01.2016 in Personal
Konfliktmanagement
8 hilfreiche Schritte zur Konfliktmoderation im Betrieb
Im Betriebsalltag entstehen immer wieder Konflikte zwischen Mitarbeitern und Bereichen. Diese führen meist zu einer Leistungsminderung. Deshalb sollten in den Unternehmen Personen existieren, die den Mitarbeitern und ihren Führungs-kräften ein wirksames Instrumentarium zum Umgang mit Konflikten an die Hand geben und mit den Konfliktparteien eine Konfliktlösung erarbeiten können. mehr
Am 21.01.2016 in Personal
Motivation
Wie Sie Ihren Mitarbeitern mehr Wertschätzung zeigen können
Eine internationale Umfrage der Online-Jobbörse Monster.de kommt zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz nur selten die nötige Wertschätzung erfahren: Nur 11 Prozent der deutschen Befragten fühlen sich in ihrem Job ausreichend wertgeschätzt. Die Mehrheit erhält vom Arbeitgeber nicht die Aufmerksamkeit, die sie sich wünschen. mehr
Am 03.01.2016 in Personal
Recruiting-Studie
Unternehmen kämpfen mit Bewerbungsflut
Immer mehr Unternehmen erhalten für jede offene Stelle mehr Bewerbungen als sie verarbeiten können. Für Recruiter wird es so schwieriger, die richtigen Kandidaten zu identifizieren. Zudem fällt es vielen Betrieben nicht leicht, neue Mitarbeiter zu finden, die sich längerfristig binden wollen. mehr
Am 08.12.2015 in Personal