Präsenztraining und Mobile Learning: Ist diese Kombination leichtgewichtiges Weiterbildungs-Fast-Food? Oder DIE moderne Lernform, die den Bedürfnissen vor allem junger Mitarbeiter entgegenkommt, die mit E-Learning, Internet und Social Media aufgewachsen sind? mehrAm 20.04.2017 in Personal
Wie sehen die durchschnittlichen Gehälter von Geschäftsführern und höherem Führungspersonal in mittelständischen, zumeist produzierenden Unternehmen Deutschlands aus? Ein besonderer Fokus wurde hierbei auf die Unterschiede zwischen familien- und nichtfamiliengeführten Unternehmen gelegt.
mehrAm 11.04.2017 in Personal
Das von der Bundesregierung in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft betriebene Willkommensportal für internationale Fachkräfte "Make it in Germany" plant offenbar, sein Informations- und Beratungsangebot auf Deutsche im Ausland auszuweiten. mehrAm 11.04.2017 in Personal
Die Rente mit 63 wird von Arbeitnehmern gut angenommen. Bereits in jedem zweiten Unternehmen machen Mitarbeiter davon Gebrauch. Für die Firmen ist das ein großes Problem, denn überwiegend sind es Facharbeiter, die vorzeitig in Rente gehen (64%). mehrAm 10.04.2017 in Personal
Deutsche Arbeitnehmer teilen ihren Arbeitsplatz mit einem Kollegen oder sitzen im Büro alleine. Gut jeder zweite Arbeitnehmer kann den Arbeitsplatz nach eigenen Wünschen gestalten. 15 Prozent arbeiten in einem Großraumbüro. mehrAm 07.04.2017 in Personal
Geschäftsführer und Gesellschafter zu trennen ist nicht immer leicht. Um die komplexe Situation etwas zu entwirren, werfen wir einen juristischen Blick auf die Unterschiede von Gesellschafter und Geschäftsführer und erläutern Rechte und Pflichten. mehrAm 06.04.2017 in Personal
Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, haben Sie schon den ersten Punktsieg erreicht: Sie haben den Arbeitgeber mit Ihren Bewerbungsunterlagen neugierig gemacht und sich in Papierform gut präsentiert. Jetzt müssen Sie sich nur noch beim Bewerbungsgespräch unter Beweis stellen. mehrAm 05.04.2017 in Personal
Unternehmen mit vergleichsweise jungen Inhabern oder Geschäftsführern haben deutlich höheren Personalbedarf und entsprechende Pläne für Neueinstellungen als der Durchschnitt der Unternehmer. mehrAm 31.03.2017 in Personal
Er ist die am meisten unterschätze Person in unseren Unternehmen – der Sachbearbeiter. Er sorgt dafür, dass Dinge in die Wege geleitet werden. Er weiß alles, was man dazu braucht. Es gibt ihn in jeder Geschlechtsausprägung. Er heißt Sachbearbeiter. Welchen Bezug hat er zum Außendienst und zum Management? mehrAm 29.03.2017 in Personal
28 Prozent der weiblichen Millennials glauben, dass Männer im Job bevorzugt werden – 2011 waren es nur 16 Prozent der Frauen. Auch in anderen Altersgruppen sehen sich drei von zehn Frauen benachteiligt. 45 Prozent beklagen „Geschlechterstereotypen“ im Recruiting. mehrAm 27.03.2017 in Personal
Die Arbeitswelt der Zukunft bedeutet mehr als technische Veränderungen: 74 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Firmen möchten unter neuen Zeitmodellen arbeiten, die der aktuellen Lebenssituation flexibel angepasst werden können. Und 68 Prozent wollen Urlaubsanträge, Reisekostenabrechnungen oder die Anmeldungen zu Weiterbildungsmaßnahmen künftig über digitale Selbstbedienungstools managen. mehrAm 22.03.2017 in Personal
Wie entwickelt sich das Gehalt von Fach- und Führungskräften im Laufe ihres Berufslebens? Wie verändert sich im Alter die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen? So macht sich ein Studium beispielsweise mit 31 Jahren am Gehalt bemerkbar. mehrAm 21.03.2017 in Personal
Der Anteil der Frauen in den Führungsebenen deutscher Mittelständler steigt langsam. Durchschnittlich knapp ein Fünftel (18 Prozent) der Mitglieder der Geschäftsführungen ist inzwischen weiblich – vor zwei Jahren waren es noch 16 Prozent. mehrAm 20.03.2017 in Personal
Neun von zehn Beschäftigten in Deutschland wollen die Möglichkeit haben, aus der Teilzeitarbeit in eine Vollzeitstelle zurückzukehren. Damit ist ein solches Recht für Fachkräfte in Deutschland die wichtigste Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. mehrAm 13.03.2017 in Personal
Ein Dienstwagen ist ein attraktives Zusatzangebot für Angestellte: So bieten nach einer Umfrage des Staufenbiel Instituts 44 Prozent der Arbeitgeber Hochschulabsolventen einen Firmenwagen als Ergänzung zum Gehalt an. Der Wagen vom Chef entbindet den Arbeitnehmer aber nicht von der eigenen Verantwortung, beispielsweise bei einem Unfall. mehrAm 10.03.2017 in Personal