Trend-Studie
42 Prozent der Mitarbeiter fürchten um ihren Job
Die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierende Unsicherheit der Mitarbeiter führen dazu, dass Unternehmen sich noch schneller mit der Zukunft befassen und ihre Arbeit umstellen. In diesen herausfordernden Zeiten fokussieren sich Führungskräfte auf ihre Angestellten, insbesondere deren Gesundheit, finanzielle Sicherheit und Unterstützung bei der Weiterentwicklung. Denn künstliche Intelligenz und technische Entwicklungen verändern auch die beruflichen Laufbahnen. mehr
Am 07.05.2020 in Personal
Gender Pay Gap
Große Lohnlücken in systemrelevanten Berufen
Deutliche Gehaltsunterschiede in systemrelevanten Berufen: sie sind weiblich und schlechter bezahlt als der männliche Kollege - in vielen der momentan gefragten Berufsgruppen ist der Frauenanteil wesentlich höher. Gleichzeitig verdienen Frauen in jedem der betrachteten Berufe weniger als Männer. mehr
Am 04.05.2020 in Karriere, Personal
Personal
Digitalisierung im Recruiting: Ersetzen Chatbots ein Bewerbungsgespräch?
Der digitale Fortschritt macht vor keiner Nische unseres Lebens halt. Viele Unternehmen versuchen die neuen Möglichkeiten der Technik so einzusetzen, dass der ideale Bewerber völlig automatisiert gefunden wird: Die vorherrschende Meinung der Benutzer ist, dass Künstliche Intelligenz, Chatbots oder Big-Data für eine höhere Trefferquote bei der Mitarbeiterauswahl sorgen. Ob dies tatsächlich der Fall ist, wird im folgenden Artikel erörtert. mehr
Am 11.03.2020 in Personal