Marketing & Vertrieb
Corporate Wording: Eine Firma, ein Image, eine Sprache
Unternehmen unterscheiden sich nicht nur durch Logo, Farben und Design. Sie sprechen auch eine unterschiedliche Unternehmenssprache: BMW klingt anders als Mercedes. Da, wo BMW von der Freude am Fahren spricht, ist bei Mercedes-Benz von der neuen Form, Größe zu zeigen die Rede. Damit transportieren die beiden Autohersteller verschiedene Inhalte und wenden sich an unterschiedliche Zielgruppen. Sie nutzen die Unternehmenssprache, um sich unverwechselbar zu machen. mehr
Am 24.09.2009 in Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb
Die 7 Erfolgsgeheimnisse der Spitzenverkäufer
Warum hat mein Kollege nach einem Kundenbesuch stets einen Auftrag in der Tasche – und ich nicht? Warum hat mein Mitbewerber um die Ecke abends immer eine volle Ladenkasse, während die Kunden mein Geschäft meist mit leeren Händen verlassen? Solche Fragen stellen sich Verkäufer sowie Fach- und Einzelhändler oft. Verkaufstrainer und Bestseller-Autor Ingo Vogel erläutert, was Spitzenverkäufer von (nur) guten Verkäufern unterscheidet. mehr
Am 24.09.2009 in Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb
Was Sie gegen Beratungsdiebstahl tun können
Beratung einholen und wo anders kaufen - Die Hemmschwelle der Kunden sinkt. Ob Einzelhändler oder Handwerker, sie alle werden immer häufiger unfreiwillig zum Handlanger von Internet-Anbietern oder Filialisten. Genau diese profitieren von den ausführlichen Beratungsgesprächen im Fachhandel/-handwerk und verkaufen dann zu einem günstigeren Preis. mehr
Am 22.09.2009 in Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb
Wie gewinne ich verlorene Kunden zurück?
Bei verloren gegangenen Kunden schlummert ein beträchtliches Umsatz- und Ertragspotenzial. Jedoch ist die Kundenrückgewinnung kein Glücksspiel, sondern erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Im Einzelnen geht es darum, zu erkennen, wer aus welchen Gründen abgewandert ist und wen man wie zurückholen kann und will, um es im zweiten Anlauf besser zu machen. mehr
Am 21.09.2009 in Marketing & Vertrieb