Jedes zweite Unternehmen sieht Modernisierungsbedarf: so erwarten 39 Prozent aller Unternehmen Führungswechsel in den nächsten fünf Jahren. Die Hälfte dieser Unternehmen ist jünger als 30 Jahre, bereits jedes zehnte Unternehmen ein sogenannter „Digital Native“. mehrAm 04.05.2017 in Unternehmensführung
Der Anteil der Innovationen mittelständischer Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Der Zeitraum 2013/2015 weist einen Rückgang der Innovatorenquote um knapp 7 Prozentpunkte gegenüber dem Zeitraum 2012/2014 auf jetzt 22 % aus. mehrAm 24.04.2017 in Unternehmensführung
Die 50 größten US-Unternehmen nutzen in zunehmendem Maße Steueroasen und politische Lobbyarbeit, um sich vor ihrem fairen Beitrag zum Gemeinwohl zu drücken. Die Summen entsprechen dem Bruttoinlandsprodukt von Kanada. Dadurch übernehmen die Konzerne keine gesellschaftliche Verantwortung. mehrAm 21.04.2017 in Unternehmensführung
Die international führenden, mittelständischen Unternehmen sind hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in 2017 so anhaltend optimistisch wie selten zuvor. Deutsche Unternehmen teilen diese Einschätzung und rechnen mit weiterem Wachstum und zusätzlichen Arbeitsplätzen. mehrAm 13.04.2017 in Unternehmensführung
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) will die deutsche Wirtschaft besser vor einem "Ausverkauf" von Schlüsseltechnologien schützen. Ein entsprechendes Gutachten soll dem zugrunde gelegt werden. mehrAm 06.04.2017 in Unternehmensführung
Einigkeit besteht heute weitgehend in den Unternehmen: Unsere Organisation muss flexibler und agiler werden, um in der VUCA-Welt erfolgreich zu sein. Unklar ist jedoch oft noch: Welche strukturellen und kulturellen Veränderungen sind hierfür nötig?
mehrAm 24.03.2017 in Unternehmensführung
Deutschen Unternehmen entsteht offenbar jährlich ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe durch Industriespionage anderer Staaten. Die Firma, die ihre Kunden in Fragen der Netzwerksicherheit berät, hat die durch Edward Snowden veröffentlichten NSA-Dokumente analysiert. mehrAm 21.02.2017 in Unternehmensführung
Schnittstellenprobleme im Unternehmen sind ein häufig zu beobachtendes Phänomen – folglich ist Schnittstellenmanagement angesagt. Doch warum wird den Problemen oft nicht nachhaltig auf den Grund gegangen und weshalb kämpfen viele Unternehmen in der Folge immer wieder mit den gleichen Problemen? mehrAm 20.02.2017 in Unternehmensführung
Innenstadtbesucher vergeben weiterhin nur die Schulnote drei plus für deutsche Innenstädte. Doch: die Städte Leipzig, Erfurt, Heidelberg, Hilden, Wismar und Quedlinburg siegen in den einzelnen Größenklassen. So läuft der Wettbewerb um Kunden aktuell vor allem zwischen Standorten und nicht online/offline. mehrAm 13.02.2017 in Marketing & Vertrieb, Unternehmensführung
Die Chefs mehrerer DAX-Konzerne wehren sich gegen die Pläne der SPD, die Höhe von Managergehältern gesetzlich zu begrenzen. "Deutschland hat mit der sozialen Marktwirtschaft ein exzellentes Wirtschaftsmodell und steht im internationalen Vergleich hervorragend da", sagte Adidas-Vorstandschef Kasper Rorstedt der Wochenzeitung "Die Zeit" und verweist auf die gute Beschäftigungslage und steigende Realeinkommen. mehrAm 09.02.2017 in Unternehmensführung
Das Beratungsunternehmen Oliver Wyman sagt ein Beben im deutschen Einzelhandel voraus. In zehn bis 15 Jahren werde jedes zweite Filialunternehmen vom Markt verschwunden sein, heißt es in einem Branchenreport, der der "Welt am Sonntag" vorliegt. Der Rest werde aufgekauft, fusioniert oder geschlossen. mehrAm 08.02.2017 in Unternehmensführung
Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sind auch im Jahr 2016 gesunken. Die Zahl der Firmenpleiten verringerte sich um 6,2 Prozent auf 21.789 Fälle. 2015 waren es 23.222 Firmeninsolvenzen. mehrAm 01.02.2017 in Unternehmensführung
Viele Mittelständler haben sich in den zurückliegenden Jahren zu High-Tech-Unternehmen und Global Playern entwickelt. Doch leider hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft der Entwicklung des Gesamtunternehmens hinterher. mehrAm 01.02.2017 in Unternehmensführung
Die größte Herausforderung lag bei dem „Behälterlogistiker“ sprintBOX GmbH im Aufbau des IT-Systems: vor 20 Jahren war das zentrale Buchen, Überwachen und Managen von Behältern nicht selbstverständlich. Heute ist es die Augmented Reality, die das Unternehmen für sich zu nutzen weiß - so der Geschäftsführer Heiko Raab im Interview. mehrAm 19.01.2017 in Unternehmensführung
Zehn Tipps, wie Sie eine Unternehmensakquisition so gestalten, dass die erhofften Werte generiert werden: 50 Prozent aller Firmenzukäufe scheitern – diese Quote gilt unverändert seit gut zwei Jahrzehnten. Und dies, obwohl die Due Diligence-Prüfung meist sorgfältig ausgeführt wird und die Firmenwerte exakt berechnet werden. mehrAm 13.01.2017 in Unternehmensführung