Bitte vermeiden
Die 5 größten Gehaltskiller für Arbeitnehmer
Was sind die Gründe für ein schlechtes Gehalt? Eine Studie des Netzwerks Xing hat ergeben, dass jeder zweite Arbeitnehmer der Befragten unzufrieden mit seinem Gehalt ist. Mit 56% gelten die Deutschen als die unzufriedensten Arbeitnehmer. Was genau aber kann der Arbeitnehmer selbst tun, um derartige Verdienstkiller zu vermeiden? mehr
Am 09.08.2021 in Karriere
Selbstmarketing
Authentizität im Beruf – hilfreich oder hinderlich?
Als authentisch wird ein Mensch bezeichnet, der seine persönlichen Werte lebt, seinen Charakter zeigt und ehrlich sagt, was er denkt. Authentische Menschen werden oft bewundert, da sie eine innere Stärke erkennen lassen, die in vielen Lebenssituationen hilfreich ist. Im Privatleben ist klar, dass Authentizität mehr Vor- als Nachteile bringt, doch im Berufsleben sind viele Personen im Hinblick auf den offenen Umgang mit der eigenen Denk- und Lebensweise unsicher – 4 Tipps, wie Sie damit am besten mit umgehen. mehr
Am 05.08.2021 in Karriere
Gehaltsstudie
Juristen gehören in Deutschland zu Top-Verdienenden
„Harte Arbeit zahlt sich aus“ – den Spruch dürften unter anderem Studierende der Rechtswissenschaft für sich beanspruchen. Jura-Absolventen steigen nach ihrem anspruchsvollen und langen Studium bereits mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt in Höhe von 52.300 Euro in ihren Job ein. Damit profitieren sie vom dritthöchsten Einstiegsgehalt aller Berufsgruppen in Deutschland. mehr
Am 27.07.2021 in Karriere
Personalrecruiting
Das Phänomen Ghosting bei der Besetzung von Führungspositionen
Entstanden in der Online-Dating-Welt ist das sogenannte „Ghosting“ seit einiger Zeit auch im Berufsleben angekommen. Die aktuelle Situation scheint dieses Phänomen auch im Recruiting weiter zu verstärken. Beratungen als auch Unternehmen erleben Kandidaten, selbst auf Executive Level, die „ghosten“. Darunter versteht man, dass ein Bewerber im Einstellungsprozess einfach verschwindet, ohne zu kommunizieren. mehr
Am 07.06.2021 in Karriere, Personal
Kommunikation
Verbale Attacken: So überwinden Sie die Schockstarre
Wie gehen Sie mit verbalen Attacken um? Sie sind perfekt auf Ihre Präsentation, auf Ihr Meeting vorbereitet. Doch dann kommt er: dieser eine verbale Angriff, der Ihnen die Luft nimmt. Aus Schockstarre wird Panik, aus Panik wird Blackout. Alles, was Ihnen noch einfällt, ist ein ausweichendes Herumdrucksen oder eine Rechtfertigung. mehr
Am 02.06.2021 in Karriere
Arbeitswelt im Umbruch
Nach Corona wollen Beschäftigte ortsunabhängig und flexibel arbeiten
Die Umstellung auf die pandemiebedingte neue Arbeitswelt hat bei einer großen Mehrheit der Unternehmen sehr gut funktioniert – zumindest aus Sicht ihrer Mitarbeitenden. So sind laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY rund 90 Prozent der befragten Angestellten mit Bürotätigkeiten, die daher seit über einem Jahr häufig mobil oder im Home-Office arbeiten, in ihrem Job aktuell sehr zufrieden oder zufrieden. mehr
Am 26.05.2021 in Karriere, Personal