Karriere
Befristete Arbeitsverträge – Der richtige Umgang mit den damit verbundenen Ängsten
In vielen Branchen stehen befristete Arbeitsverträge an der Tagesordnung. Zahlreiche Akademiker, die nach Beendigung ihres Studiums zunächst Praktika absolviert haben, haben später oft immerhin durchschnittlich bezahlte Jobs, aber sie müssen jedes Jahr um die Verlängerung ihres befristeten Arbeitsvertrages bangen. Was sollte getan werden, um mit den eigenen Ängsten in dieser Zeit umgehen zu können? mehr
Am 28.02.2010 in Karriere
Karriere
Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun, wenn der Chef mobbt?
Das Klima in den deutschen Büros wird eisiger: Viele Mitarbeiter bangen um ihren Arbeitsplatz, ein Großteil von ihnen hat nur befristete Verträge, es wird unter großem Zeitdruck gearbeitet und die Führungskräfte zeichnen sich oft durch mangelnde Führungsstärke aus. Ein Klima, das ein guter Nährboden für Neid, Mißgunst, kleine Auseinandersetzungen, Konflikten bis hin zum Mobbing ist. Ein Großteil des Mobbings geht heutzutage von den Führungskräften selbst aus. mehr
Am 15.02.2010 in Karriere
Karriere
Wie Sie den olympischen Gedanken nutzen können, souverän zu sein
Der antike olympische Gedanke war es, Menschen im friedlichen Wettstreit zusammenzuführen. Auch heute im Geschäftsleben stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen: Wie laufen, rudern, überwinden Hindernisse und messen uns mit unseren Wettbewerbern genauso wie mit unserem inneren Schweinehund. Die Frage ist nur, wie souverän wir dies tatsächlich meistern? Und ob wir am Ende die Gold-Medaille bekommen? mehr
Am 03.02.2010 in Karriere
Karriere
Kreativität – Wie entstehen und entwickelt man Ideen?
Entweder man ist kreativ oder man ist es nicht. So lautet ein weit verbreiteter Irrtum. Ein weiterer Irrtum über Kreativität: Entweder hat man einen Geistesblitz oder nicht. Die meisten revolutionären Ideen sind jedoch das Ergebnis einer systematischen Suche nach neuen Problemlösungen. mehr
Am 28.01.2010 in Karriere
Karriere
Die richtige Balance zwischen Beruf und Privatleben wahren
„Balanced Scorecard“, „Work-Life-Balance“ – die Managementdiskussion beschäftigt sich zunehmend mit dem Thema Balance zwischen kurz- und langfristigen Zielen. Und die Fähigkeit, „die rechte Balance“ zu wahren, scheint sich zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz zu entwickeln – für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. mehr
Am 25.01.2010 in Karriere
Karriere
Was verrät uns das Gesicht über den Charakter eines Menschen?
Die Körpersprache verrät uns viel über Menschen. Doch lassen sich die Stärken und Schwächen einer Person auch anhand solcher Körpermerkmale wie der Größe der Nase erkennen? Oder der Form des Kinns? Darüber waren sich die Teilnehmer eines Seminars „GesichterLesen“ nicht einig – zumindest zu Beginn des Seminars. mehr
Am 05.01.2010 in Karriere
Karriere
5 Tipps, um Denkblockaden zu überwinden
Vielleicht trauen Sie sich etwas nicht zu, weil Sie an Vertrautem hängen, etwas schon immer oder noch nie gemacht haben. Wenn Sie sich auf etwas Neues einlassen, können Sie viel Neues lernen und erleben, das oft umso vieles schöner und spannender ist als das, was Sie kennen. Anstatt mit Angst vor …, versuchen Sie es doch besser einmal mit Freude auf … und sicher helfen Ihnen auch folgende Tipps, um Denkblockaden zu überwinden und weiter kreativ an Ihren Lebensträumen zu spinnen: mehr
Am 03.01.2010 in Karriere
Karriere
10 Tipps für mehr Mut und Tatkraft
Angst und Furcht lähmen die Kräfte, Mut und Tatkraft verdoppeln sie! Die besten Ideen nützen nichts, wenn Mut und Tatkraft für die praktische Umsetzung fehlen. Wenn Sie die folgenden Aussagen verinnerlichen, wird sich ihr Mutpotential stetig erhöhen. mehr
Am 17.12.2009 in Karriere
Karriere
Checkliste für eine erfolgreiche Präsentation
Egal, ob Meeting, Veranstaltung oder Verkaufstermin: Ohne (die mehr oder weniger langweiligen) Präsentationen kommt heute fast niemand mehr aus. Für alle, die nicht darauf verzichten können, wollen oder dürfen, gilt: Wenn schon, dann aber richtig. mehr
Am 03.12.2009 in Karriere
Karriere
Maßnahmen gegen Kreativitätsmangel
Sie wollen kreativ sein und neue Ideen entwickeln. Doch es klappt nicht. Ihr Kopf ist leer, Ihnen fällt nichts ein. Vermutlich ist eine „Schere“ in Ihrem Kopf aktiv und schneidet jeden neuen Denkansatz sofort ab. So erkennen und deaktivieren Sie die fünf schärfsten Scheren. mehr
Am 19.11.2009 in Karriere
Karriere
Der Aufschieberitis den Kampf ansagen
Wohl die meisten von uns leiden gelegentlich an Aufschieberitis. Wir tendieren also dazu, Aufgaben vor uns her zu schieben. Wir zeigen Ihnen bewährte Praxisstrategien, was Sie gegen die Aufschieberitis tun können. mehr
Am 16.11.2009 in Karriere
Karriere
„Manager können Mut erlernen“
Mutig-sein kann man lernen wie das Fahrradfahren. Diese Auffassung vertritt der Frankfurter Lebensberater und Coach Dr. Kai Hofmann, der mit seinen Klienten regelmäßig in den Boxring steigt, in seinem neuen Buch „Dein Mutmacher bist du selbst! Faustregeln zur Selbstführung“. mehr
Am 11.11.2009 in Karriere, Unternehmensführung