Karriere
Psychische Probleme vermeiden
„Alles wird mir zuviel. Ich schaffe das nicht mehr.“ Dieses Gefühl plagt immer mehr Berufstätige. Nicht nur wegen der Arbeitsmenge, sondern weil ihr Job sie zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, für deren Lösung sie noch keine Routinen entwickelt haben - psychische Probleme sind die Folge. mehr
Am 25.08.2011 in Karriere
Karriere
Die Stegreifrede als Königsdiszplin der Rhetorik
Heinrich von Kleist bezeichnete Stegreifreden als „lautes Sprechdenken“ und Heinz Erhardt war überzeugt: „Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!“ Die Stegreifrede ist die Königsdisziplin der Rhetorik, weil sie, ohne jede Vorbereitung, aus dem Augenblick heraus gehalten werden muss. mehr
Am 18.08.2011 in Karriere
Karriere
Wie können Sie Menschen für sich gewinnen?
Es gibt Menschen, denen es scheinbar leicht fällt, Kontakte zu knüpfen. Das Zugehen auf andere ist für Sie problemlos, die Menschen haben Vertrauen zu ihnen, öffnen sich und machen mit ihnen Geschäfte. Dann wiederum gibt es Leute, die lieb und nett sind, aber die nicht wirklich Menschen für sich gewinnen können. Woran liegt das? Hier ein paar Tipps, wie Sie am besten Menschen für sich gewinnen können. mehr
Am 29.07.2011 in Karriere
Karriere
Souverän zum Erfolg trotz Handicap
Das Leben hält für uns alle immer wieder neue Herausforderungen, kleine und größere Veränderungen parat. Aber: Wie gehen wir damit um? Souveräne Menschen gehen den Weg, der vor ihnen liegt – mag er auch beschwerlich scheinen. Nur so lernen wir eigene Grenzen kennen und – wie im Fall des paralympischen Ausnahmeathleten Gerd Schönfelder – auch überwinden. mehr
Am 20.07.2011 in Karriere
Karriere
Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz
Rhetorik gilt als Schlüsselqualifikation und gehört beruflich und gesellschaftlich zu den gefragtesten Kompetenzen. Trotzdem rattern Vorstandsvorsitzende blutleeren Text herunter, stammeln sich Unternehmer und Führungskräfte durch Power-Point-Präsentationen - denn Rhetorik ist keineswegs angeboren, sondern erlernbar. mehr
Am 19.07.2011 in Karriere
Karriere
Der richtige Umgang mit einer Niederlage
Er kommt meist plötzlich und unerwartet: Der Rückschlag. Ein naher Verwandter ist krank, Ihnen wird fristlos gekündigt oder es steht eine hohe Steuernachzahlung an. Die negative Botschaft trifft Sie unausweichlich. Wie gehen Sie mit einem Rückschlag um?
mehr
Am 11.07.2011 in Karriere
Karriere
Das Gesetz der Resonanz: Erfolgreich wünschen
Das Gesetz der Resonanz, auch das Gesetz der Anziehung genannt, ist das Trendthema schlechthin. In den Buchläden stapeln sich die Bücher zu diesem Thema. Es geht davon aus, dass wir das, was wir uns tief in unserem Herzen wünschen, in unserer Außenwelt wiederfinden werden. Onpulson stellt Ihnen das Gesetz der Resonanz vor. mehr
Am 04.07.2011 in Karriere
Karriere
Stellensuche: Wie finde ich meinen Traumjob?
Die Auftragsbücher der meisten Unternehmen sind randvoll. Das bedeutet, sie suchen wieder verstärkt qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Für Top-Arbeitskräfte bedeutet dies: Sie haben keine Schwierigkeiten irgendeinen Job zu finden. Die Frage lautet vielmehr: Wie finde ich meinen Traumjob?
mehr
Am 01.07.2011 in Karriere
Karriere
15 Tipps, wie Sie Ihren Urlaub entspannt genießen
„Warum bin ich überhaupt in den Urlaub gefahren?“ Das fragen sich viele Berufstätige, wenn sie zurückkehren. Zuhause stapelt sich die schmutzige Wäsche und im Büro die unerledigten Aufgaben. Einige Tipps, wie Sie relaxt in Urlaub fahren und von der Auszeit länger zehren.
mehr
Am 24.06.2011 in Karriere
Karriere
Sich mit positiven Menschen umgeben
Unseren Bekanntenkreis sollten wir ab und zu ebenso „ausmisten“ wie unseren Kleiderschrank. Überprüfen Sie, mit wem Sie weiterhin Kontakt haben wollen und mit wem Sie den Kontakt abbrechen oder reduzieren wollen. Ein paar Tipps, wie Sie hierbei vorgehen. mehr
Am 14.06.2011 in Karriere
Karriere
Wie Sie durch Autosuggestion Stress abbauen
Durch die systematische Beeinflussung des Unterbewusstseins ist der Mensch in der Lage, seine Talente und Stärken zu nutzen. Kennen Menschen die Kräfte in ihrem eigenen Inneren und können diese mittels Suggestivtechniken aktivieren, können Sie Stress abbauen und neue Ziele erreichen. mehr
Am 07.06.2011 in Karriere