Studien-Ergebnisse
Wodurch Produktivität im Home-Office verhindert wird
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Home-Office für eine Vielzahl von Berufen gut möglich ist. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil arbeitet bereits an einem Gesetzentwurf, der ein Recht auf Home-Office festschreiben soll. In der Öffentlichkeit wird dies heiß diskutiert. Was sind jedoch die Produktivitätshindernisse im Home-Office und was genau ist erforderlich? mehr
Am 19.08.2020 in Karriere, Personal
Erfolgreich bleiben
Wie Sie in schweren Zeiten nicht Ihr Selbstwertgefühl verlieren
Seit Wochen werden wir alle bombardiert von schlechten Nachrichten – auf globaler Ebene, auch ganz individuell – das kann unser Selbstwertgefühl ankratzen. Zu den schlechten Nachrichten zählen ein unerreichbarer Bonus, Gehaltsverzicht, große persönliche Unsicherheit, vielleicht bereits ein erlittener Job-Verlust. Leicht überträgt sich das auf das Selbstwertgefühl. Gerade noch gefragter Star, jetzt auf dem Abstellgleis? Wie kann es gelingen, dass Sie den Glauben an sich nicht verlieren? mehr
Am 14.08.2020 in Karriere
Nach der Beförderung
Von Kollegen zum Chef: Tipps für junge Führungskräfte
Sie haben schon länger auf die Beförderung hingearbeitet und jetzt sind sie Chef. Junge Führungskräfte haben schon einiges in ihrem Beruf richtig gemacht und freuen sich auf die neue Herausforderung. Anbei einige hilfreiche Tipps, was sie während ihrer ersten Zeit als Vorgesetzte unbedingt beachten und was sie lieber lassen sollten. mehr
Am 01.07.2020 in Karriere
Zielorientiertes Arbeiten
Zeitmanagement-Methoden: Die besten Tipps für mehr Produktivität
Zeitmanagement spielt eine immer größere Rolle, denn: die technischen Möglichkeiten der Moderne bringen es mit sich, dass wir uns zugleich überall aufhalten können, ohne wirklich produktiv zu sein. Eine WhatsApp-Nachricht hier, ein Mail da und schon ist wieder eine Stunde Zeit vergangen, die weitaus produktiver zu nutzen gewesen wäre. Anbei 5 hilfreiche Zeitmanagement-Methoden für mehr Produktivität im Büro und im Business-Alltag. mehr
Am 24.06.2020 in Karriere
Entscheidungsforschung
Prospect Theory: Unter Unsicherheit entscheiden wir nicht rational
Menschen treffen Entscheidungen unter Unsicherheit nicht in einer Weise, die wir gemeinhin als „rational“ beschreiben würden - dies besagt die Prospect Theory. Diese grundlegende Erkenntnis der Entscheidungsforschung des renommierten Psychologen Daniel Kahneman und des Kognitionsforschers Amos Tversky hat nun eine großangelegte internationale Studie bestätigt. Gleichzeitig belegte sie ihre weltweite Anwendbarkeit. mehr
Am 28.05.2020 in Karriere