Bargeldlose Welt
Verschwindet in Deutschland bald das Bargeld?
Der Umgang mit Geld verändert sich kontinuierlich. Besonders in den letzten zehn Jahren hat sich das weltweite Zahlungsverhalten besonders stark weiterentwickelt. Die Digitalisierung des Finanzsektors macht einen allmählichen Verzicht auf Bargeld möglich. Wird der Gang zum Bankautomaten bald vollständig entfallen und das Bargeld aus dem Alltag verschwinden? mehr
Am 14.12.2017 in Finanzen
Studie
Unternehmen vernachlässigen oft steuerliche Aspekte bei der Digitalisierung
Mit der Digitalisierung entstehen neue Produkte, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten. Steuerliche Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle, werden aber häufig nicht berücksichtigt: Zwar haben 61 Prozent der Unternehmen bereits eine Digitalisierungsstrategie entwickelt, dennoch ziehen nur 22 Prozent der Unternehmen ihre Steuerabteilungen fachlich hinzu. mehr
Am 20.10.2017 in Finanzen
Finanzierung
Mittelständische Unternehmer warten oft Wochen auf einen Bankredit
Nur jede sechste deutsche Bank schafft es, den Bankkredit eines kleinen Mittelständlers binnen zwei Tagen zu bearbeiten, zeigte eine PwC-Studie. 44 Prozent brauchen zwei bis fünf Tage, 39 Prozent sogar noch länger. Dagegen gelingt es den Instituten beispielsweise die Darlehen für Freiberufler, Gewerbetreibende oder Handwerker immer weiter zu standardisieren. Im Konsumentenbereich geht der Trend derweil zum sogenannten „Instant-Kredit“ mehr
Am 06.10.2017 in Finanzen
Studie
Wie Unternehmen auf Zahlungsverzug ihrer Kunden reagieren
Zahlungsverzug kann zum Bumerang werden: Verbraucher, die Rechnungen nicht begleichen, schaden allen - der pünktlich zahlenden Mehrheit und sich selbst. Von verspätet bezahlten oder ausfallenden Rechnungen betroffene Unternehmen reagieren oft mit Preiserhöhungen oder Personalmaßnahmen, um ihre Risiken auszugleichen. mehr
Am 24.07.2017 in Finanzen