Finanzen
Wie Unternehmer ihre überschüssige Liquidität nutzen
Wenn Sie als Unternehmer über überschüssige Liquidität verfügen, sollten Sie diese sicher anlegen. Unter Liquidität werden alle zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel verstanden, welche als Bargeld oder Bankguthaben vorhanden sind. Doch nicht nur die Sicherheit Ihres Geldes sollte im Vordergrund stehen, sondern auch die gewinnbringende Verwertung. mehr
Am 27.08.2018 in Finanzen
Finanzen
Buchführung: Ablage und Fristen im Griff haben
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Mammutaufgabe. Vor allem Start-ups müssen mit ihrer Idee ihre Position auf einem Markt finden, der meist noch nicht existent ist. Auch wenn der Fokus der Gründer mitunter auf der Etablierung der Marke liegt, sollten die organisatorischen Aufgaben hinter den Kulissen nicht unterschätzt werden. Oft ist es die Buchführung, die zu kurz kommt. Doch auch wenn man sich mit ihr kaum beschäftigt hat: Mit der richtigen Organisation gelingt die Buchführung wie von alleine. mehr
Am 05.07.2018 in Finanzen
Kaufkraft
Inflation laut Top-Ökonom dreimal höher als ausgewiesen
Die Inflationsrate in Deutschland ist nach Einschätzung des Leipziger Wirtschaftswissenschaftlers Gunther Schnabl rund dreimal so hoch wie offiziell ausgewiesen. In einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin Focus erklärte Schnabl, es gebe in Deutschland viel versteckte Inflation, die in der offiziellen Messung der Kaufkraft nicht auftauche. mehr
Am 11.06.2018 in Finanzen
Desinvestitionen
Immer mehr Unternehmen planen Verkäufe von Unternehmensteilen
Die deutschen Unternehmen treiben ihren Umbau voran und trennen sich im großen Stil von Unternehmensteilen: 2017 erreichten sowohl die Anzahl als auch das Gesamtvolumen der Desinvestitionen die zweithöchsten Werte seit Erfassung der Daten im Jahr 2010. Der Gesamtwert stieg auf 70,7 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Am 30.05.2018 in Finanzen
Finanzen
Factoring vs. Bankkredit: Wo liegen die Unterschiede?
Als interessante Alternative zum klassischen Kontokorrentkredit der Bank wird das Factoring gerade bei KMUs immer wichtiger. Denn: Für den Erfolg Ihres Unternehmens ist eine solide Finanzierung der Geschäftstätigkeit von existenzieller Bedeutung. So ist für Start-ups sowie KMUs die Liquiditätssicherung nicht selten eine enorme Herausforderung - eine Analyse. mehr
Am 18.05.2018 in Finanzen
Finanzierung
Forschungsförderung kommt vor allem großen Firmen zugute
Die projektbezogene Forschungsförderung des Bundes für Unternehmen kommt vor allem großen Firmen zugute. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor, über die das "Handelsblatt" berichtet. Demnach sind im Jahr 2016 rund 1,2 Milliarden Euro an Unternehmen jeder Größenklasse in Form von projektbezogener Forschungsförderung geflossen. mehr
Am 25.04.2018 in Finanzen
Fit for future
In 6 Schritten zur Buchhaltung 4.0
Die digitale Transformation stellt die gesamte Wirtschaft vor große Herausforderungen - künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen setzen neue Maßstäbe in der Buchhaltung. Neue Trends setzen wichtige Impulse und stellen die Weichen für ganze Wirtschaftszweige. mehr
Am 18.04.2018 in Finanzen
Nach Irland
Deutschland vom Brexit besonders betroffen
Von einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind weite Teile Deutschlands wirtschaftlich stärker betroffen als fast alle anderen EU-Staaten. Nach Irland als dem direkten Nachbarn Großbritanniens sei Deutschland das am stärksten vom Brexit betroffene Land. mehr
Am 13.04.2018 in Finanzen