Steuerungssysteme
Digitale Geschäftsmodelle erfordern neue Art der Unternehmenssteuerung
Zwei Drittel der Unternehmensentscheider sind überzeugt, dass digitale Geschäftsmodelle anders gesteuert werden müssen als analoge. Klassische Steuerungssysteme mit Performance-basierten Kennzahlen werden digitalen Erlösmodellen nicht gerecht. In der digitalen Welt können innovative Ansätze, eine hohe Markenidentifikation oder exakte Kundendaten wertvoller sein als beispielsweise eine hohe Effizienz. mehr
Am 05.12.2018 in Finanzen
Finanzen
Kryptowährungen versus Gold – welche Geldanlage ist sicherer?
Sollte man Kryptowährung kaufen, weil derzeit vielerorts zu lesen ist, dass diese sicher sei? Vielleicht sogar sicherer als Gold? Die Fachwelt ist sich uneins. Damit Ethereum, Litecoin, Ripple, IOTA oder Bitcoin in Zukunft womöglich von der breiten Masse akzeptiert werden, benötigen sie ein gewisses Maß an Funktionalität. Und das ist noch nicht erreicht. mehr
Am 24.10.2018 in Finanzen
Studie
Finanzierung von Familienunternehmen im Umbruch
Deutsche Familienunternehmen haben weniger Schulden, sind risikoscheuer und planen langfristiger als nicht familiengeführte Betriebe. Sie zahlen allerdings mehr Zinsen für Kredite und sind beim Working Capital- und Liquiditätsmanagement oft weniger effizient. Anstehende Investitionen in Innovationen und Digitalisierung steigern künftig ihren Finanzierungsbedarf. mehr
Am 18.10.2018 in Finanzen
Studien-Ergebnisse
Chief Financial Officer als Navigator im digitalen Wandel
Die Digitalisierung verstärkt die Rolle des Finanzchefs (CFO) als strategische Berater der Geschäftsführung. So wird es in vielen Unternehmen einen erweiterten Aufgabenbereich und steigenden Wertbeitrag des Finanzbereichs geben. Dennoch muss man sagen, dass Anspruch und Wirklichkeit in mittelständischen Unternehmen noch nicht deckungsgleich sind. mehr
Am 18.09.2018 in Finanzen
Inkasso-Tipps
So schützen sich KMUs vor Forderungsausfällen
Das Inkasso- und Forderungsmanagement ist einer der zentralen Aufgabenbereiche in Unternehmen. Besonders für KMUs kann die fristgerechte Zahlung offener Rechnungen die finanzielle Situation maßgeblich mitbestimmen. Dennoch wird der Bereich gerade in den ersten Jahren nach der Gründung oft vernachlässigt. Doch was tun, wenn Kunden, Partner oder Dienstleister Insolvenz anmelden? mehr
Am 10.09.2018 in Finanzen, Unternehmensführung
Kosten-Check
So viel haben Unternehmen für die DSGVO-Umstellung bezahlt
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bei ihrer Einführung im Frühjahr diesen Jahres auf Zurückhaltung in der Wirtschaft gestoßen. KMUs hatten Schwierigkeiten, das Gesetz zu durchschauen, große Firmen sahen viel zusätzlichen Verwaltungsaufwand auf sich zukommen. Bei einer Sache waren sich aber alle Unternehmen einig: Die DSGVO wird teuer für sie werden. mehr
Am 10.09.2018 in Finanzen