Abschwung in Sicht
CFOs sollten Unternehmen krisenfest machen
Inzwischen rechnet jeder zweite Finanzvorstand mit einer schwächeren Konjunktur, besonders pessimistisch sind die CFOs aus der Autoindustrie. Mittlerweile sieht es so aus, dass in vielen Firmen die Budgets für 2019 auf Wiedervorlage müssen. Der Grund: Der drohende Abschwung ist in den im Herbst erstellten Zahlen häufig noch nicht „eingepreist“. mehr
Am 26.02.2019 in Finanzen
Rekordniveau
Deutsche Start-ups erhalten 4,6 Milliarden Euro
Deutsche Start-ups erhielten im Jahr 2018 so viel Geld wie nie zuvor: Insgesamt knapp 4,6 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr in deutsche Jungunternehmen investiert – 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Investitionen erreichte mit 615 einen neuen Höchststand, im Vorjahr waren 507 Transaktionen gezählt worden. mehr
Am 22.01.2019 in Finanzen, Gründung
Abgesichert für den Ernstfall
Spezielle Versicherungen für Selbstständige
Bestimmte Versicherungen sind für jeden Pflicht. Wer Arbeitnehmer ist, der muss nur für einen Teil seiner Sozialversicherung aufkommen. Wer selbstständig ist, muss dagegen selbst für die gesamten Kosten aufkommen. Doch bestimmte Arbeitsgruppen benötigen noch ganz andere, spezielle Versicherungen. Um welche es sich handelt, soll die folgende Auflistung zeigen. mehr
Am 07.01.2019 in Finanzen
Girokonto
Keine versteckten Gebühren mehr – auch Unternehmer profitieren
Überweisungsgebühren, Kontobewegungsgebühren, Überziehungsgebühren - die Liste möglicher Gebühren bei Girokonten ist lang. Dabei ist den Kontoinhabern meist gar nicht bekannt, für welche Vorgänge sie bezahlen müssen. Seit dem 31. Oktober 2018 sind Banken jedoch dazu verpflichtet, Kunden über jeden einzelnen Kostenfaktor bei der Nutzung eines Girokontos aufzuklären - und zwar übersichtlich und leicht verständlich. Wir haben die wichtigsten Fakten zum neuen Gesetz zusammengefasst. mehr
Am 03.01.2019 in Finanzen
Umfrage
Deutsche Wirtschaft schaut verhalten optimistisch auf 2019
Die deutsche Wirtschaft schaut verhalten optimistisch auf das Jahr 2019. Das ist das Ergebnis einer Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach rechnen 28 der 48 Verbände für 2019 mit besseren Geschäften als 2018, zehn schätzen die Umsatzerwartungen ihrer Mitglieder schlechter ein. mehr
Am 31.12.2018 in Finanzen