Süchtig nach immer mehr Arbeit
        Workaholismus: Merkmale, Symptome und Tipps gegen Arbeitssucht
    
    
      Erfüllung, Entfaltung und Lebensgrundlage auf der einen Seite - Überforderung, Burnout und Workaholismus auf der anderen. Arbeit hat nicht nur zahlreiche Formen und Facetten, sondern auch vielfältige Ausprägungen und Konsequenzen. Doch was, wenn aus dem, was eigentlich die Existenz sichert, eine Sucht wird? Woran merkt man, ob man betroffen ist? Und welche Handreichungen gibt es dann? Oder noch besser: Was kann jeder tun, um diesen Zustand rechtzeitig zu vermeiden?  mehr
      Am 05.03.2021 in Karriere
    
 
                                            
    
        
        Rhetorik
        Wie Sie eine Präsentation mit guten Pointen gestalten
    
    
      Oft stehen wir vor der Herausforderung: Wie lassen sich Inhalte spannend vermitteln mit einer entsprechenden Pointe? Was tun, um ein fachlich wichtiges und manchmal ebenso trockenes Thema raffiniert einzuleiten, witzig zu ergänzen sowie kreativ zu präsentieren? Das alles soll stilvoll und nicht billig wirken und der Bezug zum Thema natürlich vorhanden sein.  mehr
      Am 20.03.2020 in Karriere
    
 
                                            
                                            
                                            
    
        
        Mitarbeiterkommunikation
        Vorgesetze sollten die richtige Sprache wählen
    
    
      Wenn die Sprache nicht stimmt, dann ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ Das wusste schon Konfuzius. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Die Erkenntnis des alten chinesischen Philosophen gilt auch in der modernen Kommunikation. Ganz allgemein und im Speziellen immer dann, wenn es um Führung geht. mehr
      Am 20.08.2018 in Karriere