Im Gründerportrait

Matthias Auf der Mauer, Founder & CEO von AiSight

Am

Matthias Auf der Mauer ist Gründer und CEO von AiSight. Das Start-up setzt Algorithmen der Künstlichen Intelligenz ein, um den Zustand einer Maschine in Echtzeit zu bestimmen und Produktionsausfälle zu verhindern. Gründungsjahr des Unternehmens ist 2018. Mittlerweile gehören zum Team von AiSight 16 Personen aus 9 Nationen mit Hintergründen von Top-Universitäten und vielen Jahren Erfahrungen.

Name: Matthias Auf der Mauer

Geburtsjahr: 1990

Position: Founder & CEO der AiSight GmbH

Vita: Matthias hat einen Hintergrund in Maschinenbau, er hat seinen Bachelor- und Master-Abschluss an der ETH Zürich absolviert. Seine Masterarbeit führte Matthias in die USA, wo er an CMOS Sensoren an der UC Berkley Universität forschte. Nach seinem Abschluss war seine Zeit in Kalifornien noch nicht zu Ende, da er als Hardware-Ingenieur bei Clarity startete, einem in Berkley ansässigen Startup-Unternehmen, das Luftqualitätssensoren entwickelt.

Nach 2 Jahren wechselte Matthias nach Berlin zum Porsche Digital Lab, wo er die Position des  Head of IoT bekleidete. Während seiner Erfahrung im Porsche Digital Lab erkannte Matthias, dass aktuelle Wartungsstrategien noch viele Mängel aufweisen. Das Wissen, das er auf dem Gebiet des Internet der Dinge erlangte, ließ ihn verstehen, dass es eine große Chance für neue Lösungen gab, um die Wartung, wie sie bis dahin bekannt war, innovativ zu gestalten. Das hat ihn und Max dazu bewogen, im Juli 2018 AiSight zu gründen.

Lebensmotto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Was ist das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens?

AiSight verändert das Verständnis der Maschinenwartung. Das Unternehmen setzt Algorithmen der Künstlichen Intelligenz ein, um den Zustand einer Maschine in Echtzeit zu bestimmen und Produktionsausfälle zu verhindern.

Im Gegensatz zu den meisten fortschrittlichen Instandhaltungslösungen ist der Einstieg mit AiSight einfach und erfordert keine hohen Investitionen. Häufig müssen etwa 10.000 Euro investiert werden, um ein Sensor Signal auszuwerten und die von ihm gesammelten Daten zu empfangen. AiSight verfolgt ein SaaS-Geschäftsmodell. Unsere Sensoren können gemietet werden, was maximale Flexibilität gewährleistet. Um unsere Analysen zu erhalten, müssen Sie nur ein Abonnement abschließen und eine monatliche Gebühr zahlen. Dies bedeutet, dass die Skalierung unserer Lösungen auf viele Ihrer Maschinen sehr einfach ist.

Erst kommt die Vision, dann die Gründung. Wie sind Sie auf Ihre Geschäftsidee gestoßen?

Während meiner Zeit im Porsche Digital Lab erkannte ich, dass aktuelle Wartungsstrategien noch Mängel aufweisen und extrem komplex sind. Das Wissen, das ich auf dem Gebiet des Internet der Dinge erlangte, ließ mich verstehen, dass die „time to value“ für die meisten Lösungen im industriellen IoT-Bereich extrem hoch war. Dies wird verursacht durch lange Integrationszeiten, hohe Kosten und Komplexität, sowie durch geringe Skalierbarkeit und einen hohen Individualisierungsgrad von bestehenden Lösungen.

Ich erkannte, dass es eine große Marktchance für eine einfach zu bedienende Sensorlösung gab, die gleichzeitig eine hohe analytische Tiefe bietet, um die Wartung, wie sie bis dahin bekannt war, innovativ zu gestalten.

Neben einer guten Idee spielt auch die Team-Zusammensetzung oft eine entscheidende Rolle. Wie setzt sich das Team bei Ihnen zusammen?

Da mein Hintergrund eher technischer Natur ist, fand ich Max als komplementären Mitbegründer mit einem internationalem B2B-Vertrieb & Business-Hintergrund. Wir kennen uns durch eine lange Freundschaft seit 2011.

Max hat einen Bachelor-Abschluss in Unternehmensführung und Wirtschaft von der Zeppelin Universität, Friedrichshafen. Anschließend spezialisierte er sich an der ESCP Business School auf International Sales Management. Zwischen dem Bachelor und dem Master-Abschluss verbrachte Max einige Zeit in Berlin und arbeitete im Venture Capital Bereich bei Holtzbrinck Digital.

Max und ich bewarben sich auf eine staatliche Förderung/ein Stipendium (Berliner Start-up-Stipendium), um hauptberuflich an unserer Idee arbeiten zu können. Wir gewannen einen Pitch-Wettbewerb und einen öffentlichen Zuschuss, der Gehälter für 3 Personen für 12 Monate vorsah, welches ab Juli 2018 ausgezahlt wurde. Das war die Geburtsstunde vonAiSight.

Da ich Hardware-Kompetenz und Max Vertriebskompetenz haben, jedoch wenig Software Erfahrung, suchten wir nach einem CTO. Wir interviewten 150 Kandidaten mit Top-Profilen. Bei weitem der beste Kandidat war Renan aus Brasilien.

Renan hat mehr als 15 Jahre Software-Erfahrung. Er entwickelte bereits seinen ersten E-Commerce-Shop mit 15. Die letzten 7 Jahre entwickelte er Hochfrequenz-Handelsalgorithmen für eine große brasilianische Investmentbank.

Gleichzeitig bewarben wir uns für das HAX-Programm, den weltgrößten Hardware-Accelerator mit Sitz in San Francisco. Aus 1300 Bewerbungen wurden wir mit 4 anderen Start-ups angenommen. Wir verbrachten 3 Monate (Oktober – Dezember 2018) bei HAX in Shenzhen, China, um ihr Hardware MVP zu entwickeln. Die ersten 20 Sensoren bei zwei Kunden in Deutschland installierten wir im November 2018, nur 4 Monaten nach dem Start von AiSight.

Im Februar verbrachten Max und ich einen Monat (Februar 2019) in San Francisco bei HAX zum Fundraising. Im Oktober 2019 schlossen wir unsere 2,5 Mio. $ Seed-Runde mit Merus Capital & SOSV ab.

Mittlerweile gehören zum Team von AiSight 16 Personen, mit Hintergründen von Top-Universitäten und vielen Jahren Erfahrung und sie produzieren ihre Sensoren in Serie und haben 13 Kunden, inklusive BASF, Miele, Audi, Fraport und Henkel.

Wie differenzieren Sie sich von Ihren Wettbewerbern?

Unser USP beruht auf zwei verschiedenen Hauptfaktoren, der Analysetiefe und dem Geschäftsmodell.

Was den ersten Faktor betrifft, so verwenden wir aktuelle Systeme Sensoren mit geringer Auflösung und niedrigem Frequenzband. Die AiSight-Lösung setzt auf MEMS-Sensoren, die das doppelte Frequenzband von allen Lösungen auf dem Markt verfügen. Dies ermöglicht eine tiefere Analyse – selbst die kleinsten Abweichungen vom Normalzustand der Maschinen werden erkannt.

Was das Geschäftsmodell betrifft, so müssen Unternehmen, die eine neue Wartungsstrategie einführen wollen, die auf Datenanalyse und maschinellen Lernalgorithmen basiert, in der Regel eine sehr hohe Geld- und Zeitinvestition von bis zu 10.000 Euro auf sich nehmen, um von einem Sensor zu einem Signal zu kommen. Der Einstieg in ein solches Projekt kann das Ergebnis langer Beratungsprojekte sein, die Monate oder sogar Jahre dauern. Im Gegensatz dazu ist der Einstieg mit AiSight extrem einfach. Betreiber erhalten einfach ihre Sensoren und nachdem sie sich ein Video-Tutorial angeschaut und das Produkt für kurze Zeit (ca. 1-2 Stunden) kalibriert haben, können sie beginnen Erkenntnisse über Ihre Anlagen zu gewinnen.

Was war Ihre Motivation Unternehmer zu werden?

Es war immer meine Motivation Probleme zu lösen und etwas Greifbares zu erschaffen. Durch AiSight lösen wir enorme Probleme unserer Kunden und sorgen dafür, dass sie beruhigt schlafen können.

Welche unternehmerischen Ziele haben Sie für die nächsten 3 Jahre?

Marktführer in Europa für Maschinendiagnose zu werden.

Was waren die größten Herausforderungen in der Gründungsphase?

Langwierigkeit und Komplexität der Hardware Entwicklung.

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Ihr Unternehmen aus und wie wollen Sie diese meistern?

COVID beeinflusst unser Geschäft auf viele verschiedene Arten. Die größte Herausforderung ist die gleiche, die jedes Unternehmen im Moment durchmacht, nämlich alles neu zu organisieren, um von zu Hause aus arbeiten zu können. Andererseits können nicht alle Dinge aus der Ferne erledigt werden, und da wir auch Hardware entwickeln, sehen wir uns mit längeren Lieferzeiten für fast alle unsere Komponenten konfrontiert. Die Entwicklung von Hardware erfordert eine Menge Ausrüstung und Zugang zu unserem Labor. Unsere Kunden in der Fertigungsindustrie haben einige Teile ihrer Produktion heruntergefahren, weshalb wir nicht so viele Daten wie sonst sammeln. Industriemessen und Veranstaltungen im Allgemeinen sind eine große Chance für uns, mit anderen Innovatoren und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, aber natürlich wurde alles ausgesetzt.

Ein Unternehmen zu gründen und zu expandieren kostet Geld. Wie finanzieren Sie sich?

Bisher durch Fördergelder und VC Finanzierung.

  • $75.000 Public grant, Berliner Start-up Stipendium (European Social Fund & Land Berlin)
  • $250.000 Pre-Seed von SOSV (HAX Hardware Accelerator)
  • $2.500.000 Seed von Merus Capital & SOSV (HAX Hardware Accelerator)

Ist für Sie eine Partnerschaft mit Venture-Kapitalgebern eine Option?

Ja, wir sind bereits größtenteils VC finanziert.

Welchen Tipp möchten Sie an andere Gründer gerne weiter geben?

Haben Sie keine Angst ihre Idee mit anderen zu besprechen und holen Sie sich so viel Feedback, wie möglich.

Ist Ihr Team bereits vollständig oder suchen Sie aktuell noch freie und/oder feste Mitarbeiter?

Aktuell ist unser Team vollständig, wir werden jedoch in Q2 2021 eine Series A Finanzierungsrunde aufnehmen. Ab dann suchen wir wieder nach Mitarbeitern in allen Bereichen.

Warum sollten Fach- und Führungskräfte sich bei Ihrem Unternehmen bewerben?

Unser Team besteht aus äußerst kompetenten Experten in Ihren Feldern, die sehr unterschiedliche Hintergründe haben. Dies ermöglicht es jedem, sein Wissen zu erweitern und aus seiner Komfortzone herauszutreten. Eine weitere Stärke ist die Vielfalt in unserem Team. AiSight zählt 16 Teammitglieder und 9 Nationalitäten. Die Vielfalt fördert die Kreativität und regt den Dialog an: Jeder fühlt sich sicher, neue Ideen einzubringen.

Wir suchen immer neue enthusiastische, getriebene und flexible Mitglieder, die unsere großartige Unternehmenskultur mitgestalten wollen.

Stellen Sie sich vor, Sie treffen den Bundeswirtschaftsminster. Was würden Sie sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland bei ihm wünschen?

Die Bundesregierung plant, bis 2025 drei Milliarden Euro in die Entwicklung von KI zu investieren. Das ist zu wenig. Im Vergleich zu China: Allein die Stadt Tianjin plant eine KI-Förderung von 12,8 Milliarden Euro. Das chinesische Unternehmen Alibaba hat sogar bis zu 16 Milliarden geplant.

Deutschland sollte mehr in Forschung, Hochschulen und Fördermittel für KI-Projekte in Deutschland investieren. Die Entwicklung neuer Technologien und deren Anwendung darf nicht von wenigen dominanten wirtschaftlichen und politischen Akteuren geprägt werden, sondern muss Stimmen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie aus allen Regionen der Welt einbeziehen.

Welche Person hat Sie in der Gründungs- und Wachstumsphase besonders unterstützt? Bei wem möchten Sie sich bedanken?

Anke Fischer vom Berliner Start-up Stipendium hat uns in allen Situationen extrem unterstützt.

Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gerne einmal zum Dinner gehen und warum?

John Chambers, CEO von Cisco. Als Chambers 1991 zu Cisco kam, war es ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern, einem einzigen Produkt und etwa 70 Millionen Dollar Umsatz. Als er 2015 als CEO zurücktrat, hinterließ er einen 47-Milliarden-Dollar-Tech-Giganten, der das Rückgrat des Internets und führend in Bereichen wie Cybersicherheit und Konvergenz von Rechenzentren war. Auf dem Weg dorthin hatte er 180 Unternehmen übernommen und mehr als 10.000 Mitarbeiter zu Millionären gemacht. Chambers, der weithin als Innovator, Branchenführer und einer der besten CEOs der Welt anerkannt ist, hat praktisch jeden Rivalen überdauert und ausmanövriert, der jemals versucht hat, es mit Cisco aufzunehmen – Nortel, Lucent, Alcatel, IBM, Dell und Hewlett-Packard, um nur einige zu nennen.

Foto/Thumbnail: ©istock.com/B4LLS

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X