Wie Sie den olympischen Gedanken nutzen können, souverän zu sein
Der antike olympische Gedanke war es, Menschen im friedlichen Wettstreit zusammenzuführen. Auch heute im Geschäftsleben stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen: Wie laufen, rudern, überwinden Hindernisse und messen uns mit unseren Wettbewerbern genauso wie mit unserem inneren Schweinehund. Die Frage ist nur, wie souverän wir dies tatsächlich meistern? Und ob wir am Ende die Gold-Medaille bekommen?
Souverän zeigen sich die Teilnehmer der olympischen Spiele nicht nur während des gigantischen Medienereignisses. Sportler bereiten sich lange Zeit und intensiv vor, trainieren hart und in der Hoffnung, einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen zu dürfen. Dabei sein ist eben doch nicht immer alles. Erfolgreiche Sportler sind ehrgeizig und bewegen nicht nur sich selbst, sondern auch Enormes im Umfeld, um ganz vorne mit dabei zu sein. Von diesen 5 olympischen Ringen der Souveränität können auch Sie profitieren:
1. Druck aushalten, wenn es darauf ankommt, gelassen sein
Wer kennt das nicht? Da trainieren wir wie verrückt, üben ohne Unterlass, bereiten uns auf das große Ereignis vor und der Druck wächst von Tag zu Tag. Durchhalten, dranbleiben, konsequent und zielstrebig sein sind sicher Eigenschaften, die einen erfolgreichen Sportler auszeichnen. Kann dieser jedoch mit dem steigenden Druck, sei es von Seiten des Trainers oder der eigenen Mannschaft, seiner Konkurrenten oder der Medien, nicht umgehen wird es schwer, die Leistung punktgenau abzuliefern. Natürlich ist es wichtig, für den Erfolg zu kämpfen. Doch hier ist nicht falscher Ehrgeiz gemeint, der einen ins Verderben führt, weil man nichts anderes mehr im Kopf hat und verbissen an der Erfüllung des gesetzten Zieles arbeitet. Damit ist vielmehr eine starke Willenskraft gemeint, die einem dabei hilft, auch in schwierigen Phasen gelassen dran zu bleiben, weil man weiß, dass es sich lohnt.
2. Gute Vorbereitung bedeutet Training, auf den Tag hin fit sein
Durch hartes Training formte der Wettkämpfer der Antike seinen Körper und ehrte dadurch die Götter, die damals eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielten. Doch auch heute geht im Leistungssport nichts ohne professionelles Training. Nur wer bereit ist, seinem Körper viel abzuverlangen, manchmal über seine Grenzen hinaus zu gehen, um dadurch immer wieder Steigerungen der Leistungsfähigkeit zu erreichen, wird als Profi oder Amateur etwas erreichen. Allerdings achten die Sportler, zumindest die souveränen, auch auf Auszeiten, auf Phasen der Regeneration. Dann gelingt es, auf den Tag hin fit zu sein und im Wettbewerb eine unvergleichliche Leistung zu bringen.
3. Ein hohes Maß an Selbstvertrauen und mentale Stärke
Haltung ist im Leben enorm wichtig. Die persönliche Einstellung weist den Weg – zum Sieg ebenso wie zur Niederlage. Wer als Sportler nicht an die Möglichkeit des Sieges glaubt, wird auch kaum in der Lage sein, zu gewinnen. Die persönliche Ein- und Vorstellung ist die innere Größe eines Menschen, mit der er – oft unbewusst – wirkt, die er ausstrahlt. Dieses Selbstbewusstsein ist es, das einem Sportler das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gibt. Neben der eigenen Disziplin trainieren Sportler auch die mentale Stärke. Sie sehen sich im Geiste weit vor dem Wettkampf laufen, springen und gewinnen. Im Flow können wir nicht nur selbst mehr bewirken, sondern auch die Strahlkraft auf andere und damit die gemeinsame Wirksamkeit vervielfachen.
4. Rede und Antwort stehen und Interviews geben
Für einen Sportler zählen längst nicht nur das Training und der Wettkampf. Seitdem es Medien gibt, gilt es immer mehr, auch dort präsent zu sein. Nur wer es schafft, im Gespräch zu bleiben, kann Sponsoren finden, kann die eigene Leidenschaft für den Sport auch nach außen tragen. Kommunikation, die Fähigkeit, Gespräche zu führen, Visionen zu teilen und Interessen/Werte zu vertreten, gehört nicht nur im Sport zum Big Business. Kommunikation schafft Vertrauen. Souveräne Menschen kommunizieren ohne Druck und Zwang. Sie kommunizieren offen und mit Beisterung. So lernen sich Menschen besser kennen und Beziehungen haben die Chance zu wachsen – im Sport genauso wie „im richtigen Leben“.
5. Teamgeist zählt nicht nur in Mannschaftswettbewerben
In Kontakt treten, Beziehungen aufbauen, Partnerschaften pflegen – der Umgang mit anderen Menschen ist heute wichtiger denn je. Ob im Sport, in der Familie oder im Geschäftseben: Teamgeist zählt nicht nur in Mannschaftswettbewerben! Wer es schafft, seine „Spielposition“ zu entdecken, hat schon einen großen Schritt getan. Wer es darüber hinaus schafft, „Mitspieler“ für seine eigenen Ideen zu finden und zu begeistern, ist dem Erfolg ganz nahe. Dabei ist dieser kein Zufall. Wer sich aktiv einbringt, kann den Weg klar steuern und schwimmt nicht in den Erfolgswellen anderer mit. Gemeinsam an einem Strang ist leichter, als einsam an einem Seil zu ziehen. Miteinander arbeiten heißt, in jedem Bereich Energie spenden und Kraft bekommen.
Die fünf olympischen Ringe in den Farben blau, gelb, schwarz, grün und rot entsprechen den Farben aller Nationalflaggen dieser Welt und stehen damit für die Verbundenheit der Kontinente untereinander. Im Symbol sind die Ringe ebenso verschlungen wie unsere fünf Leitbilder der Souveränität. Nur in der Gesamtheit ergeben diese eine souveräne Persönlichkeit. Fehlt auch nur ein Aspekt, kann weder der Sportler noch der Mensch gewinnen. Für die Farbe Weiß als Hintergrund wollen auch wir noch einen wichtigen Punkt ergänzen, den wir Menschen gerade in unserer heutigen, hektischen Zeit oft vergessen, nämlich den Erfolg genießen und Dank weitergeben
6. Erfolg genießen, Dank weitergeben
Der Ruhm und das Ansehen eines erfolgreichen Medaillengewinners, verbunden mit lautem Jubel und einer enormen Medienpräsenz, ist das eine. Das andere ist die kleine und stille Freude des Sportlers, die dieser oftmals erst nach dem Rummel gemeinsam mit der Familie und Freunden genießen kann. Die Bestätigung für die mühsamen Wochen und Monate der Vorbereitung, für die oft quälenden Trainings und der Leistung am Wettkampftag. Manchmal neigen auch wir dazu, nach einem Erfolg gleich weiter zu machen, dem nächsten Ziel entgegenstrebend. Und doch wäre es vernünftig, den Erfolg erst einmal auszukosten. Nicht umsonst heißt es „Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar!“ Genießen Sie also jeden Moment, in dem es Ihnen gut geht, den unvergleichlich erfolgreichen Augenblick auf dem Treppchen oder wenn Sie nur ganz für sich selbst eine neue Bestzeit aufgestellt haben. Seien Sie dankbar dafür – im Stillen tief in Ihrem Inneren ebenso wie im Umgang mit anderen Menschen, denen Sie Ihre Dankbarkeit ruhig öfter einmal zeigen und sie aussprechen dürfen. Und die Gold-Medaille der Souveränität geht an… Sie!
in der überschrift könnte noch ein p bei olmisch ;)