Was verdient ein Aufsichtsratsvorsitzender?
Laut der Analyse "Geschäftsberichtsauswertung Aufsichtsratsvergütung DAX 2015" der Unternehmensberatung hkp// group ist die Vergütung der Aufsichtsratsvorsitzenden in den führenden börsennotierten Unternehmen Deutschlands in 2015 auf einen Durchschnittswert von 356.000 Euro gesunken.
Dies entspricht einem Rückgang von 8,7% gegenüber 2014. Das zurückliegende Geschäftsjahr markiert damit einen Meilenstein: Es ist der erste Vergütungsrückgang nach dem Krisenjahr 2009. Im Zehnjahresvergleich sind die Bezüge der DAX-Aufsichtsratsvorsitzenden dagegen um insgesamt rund 39% oder 3,8% pro Jahr gestiegen.
Den aktuellen Spitzenwert bei den Gesamtvergütungen hält der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank mit 808.333 Euro. Im internationalen Vergleich rangiert er mit dieser Vergütung auf Platz 16. Den bisherigen Rekordwert einer Aufsichtsratsvergütung in Deutschland hatte 2014 der Aufsichtsratsvorsitzende von Volkswagen mit 1,48 Mio. Euro Gesamtvergütung markiert. Volkswagen hat jedoch die Veröffentlichung der Geschäfts- und Vergütungszahlen auf den 28. April 2016 verschoben und ist somit in der vorliegenden Analyse nicht berücksichtigt.
Strukturelle Veränderungen als eine Ursache des Vergütungsrückgangs
Der Rückgang der Vergütungen bei den DAX-Aufsichtsratsvorsitzenden resultiert insbesondere aus dem fortschreitenden Trend zu einer reinen Festvergütung samt gestärkter Ausschussvergütung. Bereits 17 DAX-Unternehmen sehen für 2015 ausschließlich fixe Vergütungselemente für ihre Aufsichtsräte vor. Nach aktuellen Hauptversammlungsbeschlüssen gehören ab 2016 bzw. 2017 auch Infineon, Commerzbank sowie Fresenius Medical Care zu diesem Kreis der Unternehmen.
Im Vergleich zu 2014 ist die durchschnittliche Fixvergütung der DAX-Aufsichtsratsvorsitzenden um 4,2% auf 223.000 Euro gestiegen. Im Zuge der sich seit längerem vollziehenden strukturellen Veränderungen beträgt der Anstieg der Festvergütungen +139% bzw. 10,1% pro Jahr (2006-2015).
Gleichzeitig hat die Ausschussvergütung an Bedeutung gewonnen. Diese ist seit 2006 um 150% bzw. 12,1% pro Jahr gestiegen.
Zukünftig verfügen nur noch 3 Unternehmen neben der Fest- und Ausschussvergütung über eine einjährige variable Vergütung und 7 Unternehmen über eine mehrjährige variable Vergütung. Beiersdorf gewährt Aufsichtsräten eine Kombination aus ein- und mehrjähriger variabler Vergütung.
Aufholprozess im hinteren Vergütungsfeld – International bedingt wettbewerbsfähig
Die Vergütungsrangreihe der ganzjährig im Amt befindlichen Aufsichtsratsvorsitzenden in DAX-Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2015 durch die Deutsche Bank mit 808.333 Euro angeführt. Dieser Wert entspricht einem leichten Rückgang von 1% gegenüber 2014 und liegt deutlich unter dem Vorjahresspitzenwert von Volkswagen (1,48 Mio Euro). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Siemens mit 608.000 Euro und Henkel mit 582.000 Euro.
Während die Spitzenwerte bei den Aufsichtsratsvergütungen weitgehend stabil geblieben sind, ergeben sich die deutlichsten Veränderungen im unteren Bereich der DAX-Vergütungsrangreihe. Zwar verharrt Infineon als Schlusslicht auf dem Vorjahresniveau (147.500 Euro/ +4%). Davor aber haben adidas (208.250 Euro/ +30%) und HeidelbergCement (236.000/ +56%) durch Systemumstellungen hin zu einer reinen Festvergütung die Bezüge ihrer Aufsichtsratsvorsitzenden deutlich angepasst.
Top-Vergütungen Aufsichtsratsvorsitzende DAX 2015 | Gesamtvergütung |
Deutsche Bank | 808.333 Euro (-1%) |
Siemens | 608.000 Euro (-1%) |
Henkel | 582.000 Euro ( 0%) |
Geringste Vergütungen Aufsichtsratsvorsitzende DAX 2015 | Gesamtvergütung |
thyssenkrupp | 212.500 Euro (-1%) |
adidas | 208.250 Euro (+30%) |
Infineon | 147.500 Euro ( +4%) |
Kommentare