Künstliche Intelligenz verändert den Berufseinstieg: Gefragt sind Softskills und technologische Kompetenzen, um Automatisierung als Karriere-Boost zu nutzen. Wer Eigeninitiative zeigt, KI für Weiterbildung einsetzt und flexibel bleibt, beschleunigt seine Laufbahn – gerade in Zeiten häufiger Branchenwechsel und vielseitiger Karrieren. mehrAm 05.09.2025 in Karriere
Der Anteil von Homeoffice-Angeboten in Stellenanzeigen ist seit März 2024 von 47 % auf 41 % gesunken. Während digitale Branchen dominieren, bleiben der Öffentliche Dienst und Banken im Mittelfeld - so eine Analyse von der Online-Jobbörse Jobware. mehrAm 05.09.2025 in Personal
Onpulson im Interview mit Richard Wenner, Marketing-Manager bei dem Webseitenvermarkter symplr. Er betont, wie entscheidend es sei, dass Publisher auch Wert auf ihre Autorität und Vertrauenswürdigkeit als Autor legten. Somit zeigten sie Suchmaschinen ihre Expertise. Wichtig sei auch im KI-Zeitalter, unabhängig Traffic für die eigene Website zu generieren. Daher solle man den Aufbau eines Newsletter-Verteilers forcieren und Social Media Follower hinzugewinnen. mehrAm 03.09.2025 in Interviews + Köpfe
Die Geschäftslage in der IT- und Telekommunikationsbranche hat sich im August spürbar verbessert. Erstmals seit zwölf Monaten steigt der Bitkom-ifo-Digitalindex wieder in den positiven Bereich. Die Erwartungen bleiben jedoch verhalten. mehrAm 03.09.2025 in Digitalisierung
Christine Trimpel ist Gesellschafterin und Executive Search Advisor bei der Personalberatung Masterpiece. Als Diplom-Biologin sieht sie viele Parallelen zwischen den Vorgängen in der Natur und in Unternehmen. Im Interview macht sie deutlich, dass Transformation in der Natur ein überlebenswichtiges Prinzip sei und genau sollten auch Unternehmen diese betrachten. mehrAm 01.09.2025 in Interviews + Köpfe
Ablehnung und Ghosting sind im Vertriebsalltag keine Ausnahme, sondern die Regel. Dennoch wird über den professionellen Umgang mit diesen Rückschlägen nur selten gesprochen. Dabei ist genau diese Fähigkeit – Enttäuschungen sachlich einzuordnen und das eigene Selbstwertgefühl zu schützen – eine zentrale Voraussetzung für langfristigen Erfolg im Vertrieb. mehrAm 27.08.2025 in Marketing & Vertrieb
Was unter Transformation in Unternehmen zu verstehen ist, erläutert Christian Polz, Coach und Autor im Interview auf Onpulson. Viele Betriebe würden diesen Aspekt vernachlässigen, doch man sollte wissen: Umfassende Veränderungsprozesse gingen oft nur mit einer kulturellen Transformation einher. Wenn die Mitarbeitenden das Gefühl hätten, dass beispielsweise die Transformation einen Zugewinn an Effektivität und Zufriedenheit mit sich bringe, seien sie offener für Veränderungen.
mehrAm 18.08.2025 in Interviews + Köpfe
Seit Jahrzehnten gilt das produzierende Gewerbe als wirtschaftliches Rückgrat der Nation, als Exportmotor mit weltweitem Ansehen. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass sich die Lage deutlich verändert hat. Der Gewerbezweig muss aufpassen, nicht von der internationalen Konkurrenz abgehängt zu werden. Welche Hebel helfen in dieser Situation bei der Neuaufstellung? mehrAm 15.08.2025 in Finanzen
KI-gestützte Antwortsysteme wie ChatGPT, Claude oder Perplexity verändern aktuell die digitale Sichtbarkeit grundlegend. Unternehmen, die in diesen generativen Systemen nicht auftauchen, werden von vielen Nutzern schlicht nicht wahrgenommen. Der neue Schlüssel, online präsent und gut sichtbar zu bleiben: Generative Engine Optimization, kurz GEO. mehrAm 11.08.2025 in Digitalisierung
Die wirtschaftliche Unsicherheit zeigt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt: Laut Hays Fachkräfte-Index ist die Nachfrage nach qualifiziertem Personal branchenübergreifend deutlich gesunken. Die konjunkturellen Unsicherheiten dämpfen Neueinstellungen. Besonders betroffen sind HR-Positionen, Life Science-Berufe und der Bereich Legal. mehrAm 08.08.2025 in Personal
Projekte sind mehr als nur kurzfristige Maßnahmen – sie können den Grundstein für nachhaltigen Kulturwandel legen. Durch innovative Initiativen, gemeinsames Engagement und neue Denkweisen schaffen sie Räume für gesellschaftlichen Fortschritt. Entdecken Sie, wie gezielte Projekte transformative Veränderungen in Gemeinschaften und Organisationen bewirken können. mehrAm 04.08.2025 in Unternehmensführung
Ab dem 1. Januar 2025 hat sich für Unternehmen in Deutschland einiges geändert: Elektronische Rechnungen sind im B2B-Bereich Pflicht geworden – zumindest was den Empfang betrifft. Bis Ende 2026 gelten noch Übergangsregelungen, danach ist auch das Versenden von E-Rechnungen insgesamt verpflichtend. Für viele Betriebe bedeutet das nicht nur technische Umstellungen, sondern auch organisatorische Veränderungen. mehrAm 30.07.2025 in Unternehmensführung
Von Babyboomern bis zur Gen Z – nie zuvor arbeiteten in deutschen Unternehmen so viele Generationen gleichzeitig unter einem Dach. Das birgt Reibung, aber auch enormes Potenzial. Wer die Unterschiede versteht und Brücken baut, kann aus Vielfalt echte Stärke machen. mehrAm 29.07.2025 in Personal
Künstliche Intelligenz verändert gerade in rasantem Tempo unsere Welt. Sie automatisiert Prozesse, entlastet Teams, liefert Analysen in Echtzeit und ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Personalisierung. Wer heute im Marketing arbeitet, kommt an KI nicht mehr vorbei. Was kann hierbei der europäische AI-Act regeln? mehrAm 28.07.2025 in Digitalisierung, Marketing & Vertrieb
Die deutsche Wirtschaft steht im Jahr 2025 vor einer ihrer größten Belastungsproben. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, einst ein schleichendes Problem, hat sich zu einer akuten Wachstumsbremse entwickelt. Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken? mehrAm 28.07.2025 in Personal
Im ersten Halbjahr 2025 fließt nahezu jeder zweite Euro an Risikokapital in bayerische Startups. Besonders gefragt: Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Energie und Bildung. Auch bei Großinvestitionen hat Bayern aktuell die Nase vorn.
mehrAm 20.07.2025
Jung, innovativ und ambitioniert zu sein, ist ein Geschenk, doch es braucht Struktur und Substanz, um langfristig in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein. Gründen bedeutet heute, von Anfang an Verantwortung für das eigene Unternehmen zu übernehmen. Was kann Sie dabei unterstützen?
mehrAm 27.06.2025
Ein professionelles Auftreten beginnt mit den Details. Stil vermittelt Selbstbewusstsein, Kompetenz und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Gerade im Geschäftsleben zählt die richtige Ausstattung – von der Kleidung bis zur Businesstasche. Maxwell Scott verbindet exzellentes Design mit durchdachter Funktionalität und bietet Taschen, die Ihre Professionalität unterstreichen.
mehrAm 20.03.2025
Sanieren ist einer dieser Begriffe, die in vielen Organisationen lieber gemieden werden. Man spricht stattdessen von „Optimierung“, „Anpassung“, „Neuaufstellung“ oder „Transformation“. Doch inhaltlich geht es häufig um das Gleiche: Das Unternehmen wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen. Dass dies mitunter Einschnitte bedeutet, betrachten viele als Makel. In Wahrheit ist es die Folge betriebswirtschaftlicher Realität und das verlangt eine starke HR.
mehrAm 24.07.2025
Noch vor wenigen Jahren war Gewerbebau in erster Linie eine statische Angelegenheit: Einmal geplant, blieben Nutzung, Struktur und Technik für Jahrzehnte unverändert. Inzwischen hat sich das Prinzip umgekehrt. Unternehmen sehen sich mit Märkten konfrontiert, die sich in Jahreszyklen verändern. Produktionsmethoden, Lieferketten, ESG-Anforderungen – kaum ein Aspekt bleibt stabil. Modularer Hallenbau ist daher unumgänglich und sehr zukunftsorientiert.
mehrAm 09.07.2025
Kein Unternehmen ist vor Krisen gefeit. Ob Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Stromausfälle oder plötzliche Ausfälle von Zulieferern – solche Ereignisse treffen Betriebe oft unvorbereitet. Wer keinen Plan hat, verliert nicht nur wertvolle Zeit, sondern oft auch Geld und Vertrauen. Ein gut aufgestelltes Notfallmanagement sorgt dafür, dass Unternehmen auch in schwierigen Situationen den Überblick behalten.
mehrAm 08.07.2025
Während sich die Marketingwelt fortwährend verändert, verschieben sich auch Schwerpunkte und Bedeutung einzelner Kanäle der digitalen Vermarktung kontinuierlich. In Zeiten lebhafter digitaler Transformation, in der technologische Innovationen den Puls der Zeit bestimmen, stellt sich für Unternehmen immer drängender die Frage nach den Kanälen, welche den Einsatz von Ressourcen derzeit rechtfertigen.
mehrAm 10.07.2025
Viele Vertriebsmitarbeitende haben Schwierigkeiten mit dem Einstieg ins Verkaufsgespräch. Im Onpulson-Interview gibt Verkaufstrainer Oliver Schumacher praxisnahe Tipps, wie Verkäufer besser ins Gespräch kommen. Entscheidend sei vor allem, dem Kunden frühzeitig den konkreten Nutzen des Angebots aufzuzeigen – idealerweise so, dass dieser denkt: „Das darf ich mir nicht entgehen lassen.“
mehrAm 05.06.2025
Es gibt Kunden, die für manche Anbieter stressig sind und Ärger verursachen. Wichtig ist, dass Sie sich schon vorab Zeit für Ihre Kunden nehmen und zum Beispiel halbjährlich die gegenseitigen Erwartungen und eigenen Pläne sowie Optionen für die Zukunft erörtern. So sehen Sie, ob der Kunde wirklich zu Ihnen passt. Doch wie gehen Sie am besten mit einer Situation um, die nach Ärger "riecht"?
mehrAm 22.04.2025
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran – auch für KMU gibt es daran kein Vorbeikommen mehr. Viele ihrer Führungskräfte sehen in digitalen Technologien einen entscheidenden Faktor für künftiges Wachstum. Besonders im Personalbereich kann eine moderne Software dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und lästige Routineaufgaben zu automatisieren. Aber wie geht man am besten vor, um eine neue HRIS-Lösung (Human Resource Information System) einzuführen?
mehrAm 06.06.2025
Unternehmen, die KI in ihre E-Commerce-Strukturen integrieren, verzeichnen signifikantes Umsatzwachstum und Effizienzsteigerung. So ist eine messbare Verbesserungen in E-Commerce-relevanten KPIs auszumachen. Von KI-Anwendungen profitieren vor allem KMU, die darüber manuelle Aufgaben automatisieren und auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dennoch schöpfen viele Firmen noch nicht das volle KI-Potenzial aus.
mehrAm 28.05.2025
Revenue Operations bringt Struktur in die Zusammenarbeit von Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Durch zentrale Daten, abgestimmte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten sorgt RevOps für effizientere Abläufe, bessere Kundenerlebnisse – und langfristig für deutlich mehr Umsatz.
mehrAm 16.05.2025
Von Babyboomern bis zur Gen Z – nie zuvor arbeiteten in deutschen Unternehmen so viele Generationen gleichzeitig unter einem Dach. Das birgt Reibung, aber auch enormes Potenzial. Wer die Unterschiede versteht und Brücken baut, kann aus Vielfalt echte Stärke machen.
mehrAm 29.07.2025
Die deutsche Wirtschaft steht im Jahr 2025 vor einer ihrer größten Belastungsproben. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, einst ein schleichendes Problem, hat sich zu einer akuten Wachstumsbremse entwickelt. Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken?
mehrAm 28.07.2025
Die Stimmung in deutschen Unternehmen trübt sich weiter ein. Immer weniger Beschäftigte fühlen sich mit ihrem Arbeitgeber verbunden, stattdessen arbeiten viele nur noch nach Vorschrift. Das zeigt der aktuelle Gallup Engagement Index 2024.
mehrAm 07.07.2025
Mit ihrem pro-wirtschaftlichen Steuerentlastungspakt macht die neue Regierung Ernst. 46 Milliarden Euro soll es schwer sein und die Konjunktur beleben. Dabei ist eine umfassende Reform der Unternehmensbesteuerung längst überfällig. KMU gelten zwar als das Rückgrat der hiesigen Wirtschaft, werden aber steuerlich strukturell benachteilig. Was plant Schwarz-Rot für den Mittelstand?
mehrAm 08.07.2025
Teurer Strom, teure Kredite – und der Umsatz stagniert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rücken internationale Märkte zunehmend in den Fokus der Expansionspläne mittelständischer Unternehmen. Besonders gefragt sind wirtschaftlich attraktive Standorte mit schlanker Bürokratie und steuerlichen Vorteilen. Ob Vereinigte Arabische Emirate, Schweiz, Irland oder USA – wer seine unternehmerischen Aktivitäten ins Ausland verlagern möchte, sollte dies mit Bedacht tun.
mehrAm 18.06.2025
Geschäftsreisen gehören für viele Selbstständige zum Berufsalltag: Ob Kundentermine, Branchenevents oder Weiterbildungen – persönliche Präsenz zahlt sich aus. Doch während Unternehmen Reisekosten meist komplett übernehmen, müssen Solo-Selbstständige oder Freelancer diese oft aus eigener Tasche zahlen oder vorfinanzieren, bis sie einen Teil davon bei der Steuer geltend machen können. Mit folgenden Tipps können Sie Ihr Budget möglichst klein halten.
mehrAm 24.04.2025
Zahlreiche hochqualifizierte Freelancer im Bereich Künstliche Intelligenz ziehen einen Wegzug aus Deutschland in Betracht. Die Gründe reichen von steuerlichen Nachteilen bis hin zu politischen Hürden. Die Folge: Deutschland droht wichtige digitale Innovationstreiber zu verlieren - dies zeigt eine aktuelle Umfrage.
mehrAm 14.07.2025
Ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro? Für viele Berufstätige bleibt das ein fernes Ziel. Doch in einigen Branchen und Jobs ist es längst Realität. Der Stepstone Gehaltsreport 2025 zeigt: Wer Verantwortung übernimmt, im richtigen Unternehmen arbeitet und am passenden Ort lebt, hat deutlich bessere Chancen auf ein sechsstelliges Gehalt.
mehrAm 03.07.2025
35 Prozent der deutschen Beschäftigten wurden in ihrer Karriere noch nie befördert. Laut der Studie „Talent Trends 2025“ der PageGroup ist Deutschland damit im europäischen Vergleich unter den Schlusslichtern – in Österreich liegt der Anteil sogar bei 44 Prozent. Wo in Europa dagegen gerne befördert wird, lesen Sie im Folgenden.
mehrAm 10.06.2025