Trotz Krisenzeiten
Eine Chance zum Wachsen: Förderprogramme für Unternehmen
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, veränderte Bedürfnisse bei den Abnehmern: Permanent müssen sich Unternehmen weiterentwickeln. Gerade die aktuellen Rahmenbedingungen erfordern Widerstands- und Zukunftsfähigkeit – andererseits machen Krisen Investitionen schwer. Hier können Zuschüsse und Förderkredite ein entscheidender Hebel sein. Doch welche gibt es und wie werden sie richtig genutzt?
mehr
Am 20.02.2025 in Unternehmensführung
Geschäftskontakte knüpfen
Wie netzwerken Sie richtig und ohne Angst?
Der größte Stressor bei der Ansprache fremder Menschen ist die Angst vor Ablehnung. Der Gedanke "Was denken die anderen?" steckt in vielen Menschen fest und sie trauen sich nicht, andere anzusprechen. Aber ohne diesen Schritt ist kein Netzwerken möglich und Sie vergeben dadurch vielleicht auch die Chance auf wichtige Geschäftskontakte. Anbei einige Tipps, falls Sie es doch einmal probieren wollen. mehr
Am 31.01.2025 in Karriere
Gehaltsreport 2025
Wie hoch sind die Gehälter in Deutschland?
Wie entwickeln sich die Gehälter in Deutschland? Welche Berufsgruppe verdient am meisten? Generell kann man sagen, dass größere Unternehmen besser bezahlen als kleinere. Noch immer verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Auch sind die Gehälter von Region zu Region unterschiedlich - eine Übersicht. mehr
Am 27.01.2025 in Finanzen
Starke Arbeitgebermarke
Die Bedeutung von On- und Offboarding für das Employer Branding
Eine Arbeitgebermarke wird nicht nur durch Benefits und Karrierechancen definiert. Auch der direkte Umgang mit neuen und scheidenden Mitarbeitenden spricht Bände. Der erste Eindruck beim Eintritt neuer Mitarbeitender und der letzte Eindruck beim Ausscheiden spiegeln die Unternehmenskultur wider und beeinflussen die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke. Warum On- und Offboarding entscheidend für Ihr Employer Branding sind, erfahren Sie hier. mehr
Am 22.01.2025 in Karriere
Elternsein und Erfolg
Mit Weiterbildung zu neuen beruflichen Perspektiven
Die Balance zwischen Familienleben und beruflichen Ambitionen stellt viele vor Herausforderungen. Weiterbildung eröffnet dabei neue Karrierewege und bereichert gleichzeitig das Zuhause. Doch welche Art von flexiblen Lernmodellen gibt es und wie können Sie Fördermöglichkeiten am besten für sich nutzen? Anbei geben wir Ihnen hilfreiche Tipps. mehr
Am 22.01.2025 in Karriere
Agilität entscheidend
Flexible Preisgestaltung als Wettbewerbsvorteil
Der Mittelstand ist seit jeher das Rückgrat der Wirtschaft. Er zeichnet sich durch Innovationskraft, ausgeprägter Kundenorientierung und Agilität aus. Gerade diese Fähigkeit, flexibel und schnell auf regionale und globale Veränderungen zu reagieren, verschafft mittelständischen Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil. Doch in einem dynamischen Marktumfeld mit vielen Unsicherheiten stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Eine zentrale Herausforderung dabei: Die Preisgestaltung und die begrenzte Personalkapazität. mehr
Am 20.01.2025 in Unternehmensführung