Die HR7 GmbH The Job Factory zählt zu den wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands: In der Oktober-Ausgabe 2025 des FOCUS-Business wurde HR7 in einer 15.000 Unternehmen umfassenden Erhebung zum Wachstumschampion gekürt und belegt innerhalb der Branche Platz 11. mehrAm 14.11.2025 in Finanzen
Immer mehr Beschäftigte in Deutschland denken regelmäßig über einen Jobwechsel nach. Neue Daten zeigen: Entwicklungsperspektiven, Anerkennung und Sinn werden zu entscheidenden Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebers. mehrAm 13.11.2025 in Personal
Lokales Onlinemarketing hat sich in den letzten Jahren zu einem starken Hebel für den Mittelstand entwickelt. Digitale Sichtbarkeit auf regionaler Ebene ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch gezielter wirksam als viele klassische Maßnahmen. Doch was macht lokales Onlinemarketing wirklich erfolgreich – und worauf kommt es an? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. mehrAm 11.11.2025 in Unternehmensführung
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir im Netz suchen und gefunden werden. ChatGPT, Bing Copilot oder Googles neue AI Overviews liefern Antworten direkt in der Suche. Für viele Mittelständler ist das Neuland: Wer nicht genannt wird, findet schlicht nicht mehr statt. Die Suchwelt verändert sich schneller, als viele denken und wer wartet, riskiert Unsichtbarkeit. mehrAm 07.11.2025 in Digitalisierung
Gerade zu Weihnachten wollen sich viele Menschen für jene engagieren, die es nicht so gut haben. Unternehmen können mit der Aktion „Spenden statt Schenken“ von SOS-Kinderdorf etwas zurückgeben. mehrAm 03.11.2025 in Unternehmensführung
Die Logistik steckt in einem Dilemma: Lieferketten sollen immer schneller und reibungsloser laufen – zugleich steigen aber die Erwartungen an Klimaschutz und sparsamen Ressourceneinsatz. Was lange als Zielkonflikt galt, verliert allerdings zunehmend an Schärfe. Moderne Lösungen zeigen, dass sich Kosten senken und Umweltbelastungen reduzieren lassen, wenn Warenströme ganzheitlich gedacht werden. mehrAm 03.11.2025 in Unternehmensführung
Drei von vier Arbeitgebern wollen Bewerbende künftig stärker nach tatsächlichen Fähigkeiten statt nach formalen Abschlüssen beurteilen. Eine Studie der The Stepstone Group zeigt, wohin sich Recruiting und Anforderungsprofile jetzt bewegen – und warum. mehrAm 30.10.2025 in Karriere, Personal
Onpulson spricht mit Markus Bockhorni, Geschäftsführer der eMBIS Akademie für Onlinemarketing, über wirksame Weiterbildungsstrategien. Im Fokus: Wie Unternehmen Kompetenzen gezielt ausbauen – und gleichzeitig das große Ganze im Blick behalten. Denn gerade im Onlinemarketing gilt: Tools, Methoden und Kanäle sind nie „fertig“ – sie entwickeln sich weiter. Genauso müssen sich auch Teams weiterentwickeln und kontinuierlich lernen. mehrAm 29.10.2025 in Interviews + Köpfe
Die Deutsche Bahn ist ein Extremfall. Die Herausforderung für die neue Vorstandsvorsitzende, Evelyn Palla, ebenfalls. Zugleich zeigt der Führungswechsel exemplarisch auf, was Change-Management 2025 verlangt: Ein Bündel aus Vision, Agilität, Empathie und methodischer Strahlkraft. Und es stellt sich die Frage, ob eine einzelne Führungskraft all das leisten kann? mehrAm 28.10.2025 in Unternehmensführung
Viele Beschäftigte setzen im Arbeitsalltag KI-Tools ein – häufig über private Zugänge. Unternehmen schaffen daher vermehrt offizielle Lösungen und definieren Leitplanken für den Einsatz. Die Erhebung zeigt Verbreitung, Unterschiede nach Unternehmensgröße und nächste Schritte. mehrAm 27.10.2025 in Digitalisierung
Suchmaschinen sind heute das Tor zur digitalen Welt – und damit zum Kunden. Am Beispiel von Düsseldorfer Betrieben zeigen wir die Wichtigkeit lokaler Suche - denn: Wer bei lokalen Suchanfragen nicht sichtbar ist, verliert Reichweite, Anfragen und Umsatz an die Konkurrenz. Präsenz dort, wo gesucht wird – vor allem auf Google, aber auch auf Bing und anderen Plattformen – ist daher Pflicht. mehrAm 23.10.2025 in Marketing & Vertrieb
Ein scheinbar perfekt laufender Bewerbungsprozess, mehrerer Gespräche, gegenseitige Sympathie und trotzdem springt der Kandidat im letzten Augenblick ab – immer öfter sogar ohne Erklärung. Ghosting nennen Personaler dieses Phänomen, das längst kein Randthema in der HR mehr ist. Was genau sind die Beweggründe der Bewerber? mehrAm 22.10.2025 in Personal
Deutsche Unternehmenschefs rechnen mehrheitlich nicht mit einer schnellen Entspannung. Steigende Zölle belasten die Finanzperformance, viele Konzerne verlagern Investitionen in Absatzmärkte vor Ort. Die USA sind wichtigstes Ziel – M&A-Appetit sinkt. mehrAm 21.10.2025 in Finanzen, Unternehmensführung
Ab 2026 greift die EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz: Gehaltsangaben sollen bereits im Bewerbungsprozess erfolgen, Kriterien regelmäßig offengelegt werden und bei Lohndiskriminierung trägt der Arbeitgeber die Beweislast. Das verändert Recruiting und Arbeitgebermarke. mehrAm 17.10.2025 in Personal
Der Projektberater und Trainer Mario Neumann weiß, wie man kleine und mittlere Projekte realisiert. Leider würden in der gängigen Literatur und in Seminaren vor allen Dingen Großprojekte wie milliardenschwere Kraftwerke diskutiert - erklärt er im Interview auf Onpulson. Dies gehe aber an der Wirklichkeit vieler mittelständischer Unternehmen vorbei. mehrAm 16.10.2025 in Interviews + Köpfe
Im ersten Halbjahr 2025 fließt nahezu jeder zweite Euro an Risikokapital in bayerische Startups. Besonders gefragt: Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Energie und Bildung. Auch bei Großinvestitionen hat Bayern aktuell die Nase vorn.
mehrAm 20.07.2025
Jung, innovativ und ambitioniert zu sein, ist ein Geschenk, doch es braucht Struktur und Substanz, um langfristig in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein. Gründen bedeutet heute, von Anfang an Verantwortung für das eigene Unternehmen zu übernehmen. Was kann Sie dabei unterstützen?
mehrAm 27.06.2025
Ein professionelles Auftreten beginnt mit den Details. Stil vermittelt Selbstbewusstsein, Kompetenz und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Gerade im Geschäftsleben zählt die richtige Ausstattung – von der Kleidung bis zur Businesstasche. Maxwell Scott verbindet exzellentes Design mit durchdachter Funktionalität und bietet Taschen, die Ihre Professionalität unterstreichen.
mehrAm 20.03.2025
Im Mittelstand hängt der Erfolg nicht nur von den Produkten und Dienstleistungen ab, sondern auch von den Beziehungen, die ein Unternehmen pflegt. Netzwerke bringen Sichtbarkeit, Vertrauen und den oft entscheidenden Wissensvorsprung. Sie ermöglichen Kooperationen und Kollaborationen, stärken die eigene Position in der Region und machen Unternehmende zu anerkannten Persönlichkeiten.
mehrAm 22.09.2025
Ab dem 1. Januar 2025 hat sich für Unternehmen in Deutschland einiges geändert: Elektronische Rechnungen sind im B2B-Bereich Pflicht geworden – zumindest was den Empfang betrifft. Bis Ende 2026 gelten noch Übergangsregelungen, danach ist auch das Versenden von E-Rechnungen insgesamt verpflichtend. Für viele Betriebe bedeutet das nicht nur technische Umstellungen, sondern auch organisatorische Veränderungen.
mehrAm 30.07.2025
Sanieren ist einer dieser Begriffe, die in vielen Organisationen lieber gemieden werden. Man spricht stattdessen von „Optimierung“, „Anpassung“, „Neuaufstellung“ oder „Transformation“. Doch inhaltlich geht es häufig um das Gleiche: Das Unternehmen wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen. Dass dies mitunter Einschnitte bedeutet, betrachten viele als Makel. In Wahrheit ist es die Folge betriebswirtschaftlicher Realität und das verlangt eine starke HR.
mehrAm 24.07.2025
Wer dauerhaft markt- und konkurrenzfähig bleiben will, kann sich nicht auf vermutete Kundenbedürfnisse verlassen. Der Schlüssel: Kunden direkt einbinden – mit gezielten Workshops, kreativen Methoden und klarer Struktur. Erfahren Sie, welche Vorgehensweise sich bewährt hat und worauf es bei Planung und Integration wirklich ankommt.
mehrAm 11.09.2025
Ablehnung und Ghosting sind im Vertriebsalltag keine Ausnahme, sondern die Regel. Dennoch wird über den professionellen Umgang mit diesen Rückschlägen nur selten gesprochen. Dabei ist genau diese Fähigkeit – Enttäuschungen sachlich einzuordnen und das eigene Selbstwertgefühl zu schützen – eine zentrale Voraussetzung für langfristigen Erfolg im Vertrieb.
mehrAm 27.08.2025
Während sich die Marketingwelt fortwährend verändert, verschieben sich auch Schwerpunkte und Bedeutung einzelner Kanäle der digitalen Vermarktung kontinuierlich. In Zeiten lebhafter digitaler Transformation, in der technologische Innovationen den Puls der Zeit bestimmen, stellt sich für Unternehmen immer drängender die Frage nach den Kanälen, welche den Einsatz von Ressourcen derzeit rechtfertigen.
mehrAm 10.07.2025
Die Geschäftslage in der IT- und Telekommunikationsbranche hat sich im August spürbar verbessert. Erstmals seit zwölf Monaten steigt der Bitkom-ifo-Digitalindex wieder in den positiven Bereich. Die Erwartungen bleiben jedoch verhalten.
mehrAm 03.09.2025
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran – auch für KMU gibt es daran kein Vorbeikommen mehr. Viele ihrer Führungskräfte sehen in digitalen Technologien einen entscheidenden Faktor für künftiges Wachstum. Besonders im Personalbereich kann eine moderne Software dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und lästige Routineaufgaben zu automatisieren. Aber wie geht man am besten vor, um eine neue HRIS-Lösung (Human Resource Information System) einzuführen?
mehrAm 06.06.2025
Unternehmen, die KI in ihre E-Commerce-Strukturen integrieren, verzeichnen signifikantes Umsatzwachstum und Effizienzsteigerung. So ist eine messbare Verbesserungen in E-Commerce-relevanten KPIs auszumachen. Von KI-Anwendungen profitieren vor allem KMU, die darüber manuelle Aufgaben automatisieren und auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dennoch schöpfen viele Firmen noch nicht das volle KI-Potenzial aus.
mehrAm 28.05.2025
Wer besser werden will, braucht Feedback. Feedbacks sind Rückmeldungen über die erbrachte Leistung. Sie geben uns die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein. Wir sollten sie nicht nur bereitwillig geben, sondern auch proaktiv danach fragen. Vor allem Feedforward bringt uns voran. Doch es erfordert bisweilen ein wenig Mut.
mehrAm 13.10.2025
Viele Beschäftigte fühlen sich psychisch belastet – der Schritt in die Solo-Selbstständigkeit wirkt für viele entlastend. 80 % erleben Freelancing als Befreiung, Zufriedenheit und Autonomie steigen deutlich, zeigen aktuelle Befragungen.
mehrAm 07.10.2025
Der Anteil von Homeoffice-Angeboten in Stellenanzeigen ist seit März 2024 von 47 % auf 41 % gesunken. Während digitale Branchen dominieren, bleiben der Öffentliche Dienst und Banken im Mittelfeld - so eine Analyse von der Online-Jobbörse Jobware.
mehrAm 05.09.2025
Seit Jahrzehnten gilt das produzierende Gewerbe als wirtschaftliches Rückgrat der Nation, als Exportmotor mit weltweitem Ansehen. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass sich die Lage deutlich verändert hat. Der Gewerbezweig muss aufpassen, nicht von der internationalen Konkurrenz abgehängt zu werden. Welche Hebel helfen in dieser Situation bei der Neuaufstellung?
mehrAm 15.08.2025
Mit ihrem pro-wirtschaftlichen Steuerentlastungspakt macht die neue Regierung Ernst. 46 Milliarden Euro soll es schwer sein und die Konjunktur beleben. Dabei ist eine umfassende Reform der Unternehmensbesteuerung längst überfällig. KMU gelten zwar als das Rückgrat der hiesigen Wirtschaft, werden aber steuerlich strukturell benachteilig. Was plant Schwarz-Rot für den Mittelstand?
mehrAm 08.07.2025
Teurer Strom, teure Kredite – und der Umsatz stagniert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rücken internationale Märkte zunehmend in den Fokus der Expansionspläne mittelständischer Unternehmen. Besonders gefragt sind wirtschaftlich attraktive Standorte mit schlanker Bürokratie und steuerlichen Vorteilen. Ob Vereinigte Arabische Emirate, Schweiz, Irland oder USA – wer seine unternehmerischen Aktivitäten ins Ausland verlagern möchte, sollte dies mit Bedacht tun.
mehrAm 18.06.2025
Karrieren verlaufen heute selten linear. Sabbaticals, berufliche Neuorientierung, Familienzeiten oder auch Auslandsaufenthalte prägen viele Lebensläufe. Wer solche Phasen im Bewerbungsprozess aber als Makel deutet, vergibt Chancen. So zeigen Daten, dass sogenannte Career Gaps in Deutschland längst keine Ausnahme mehr darstellen.
mehrAm 01.10.2025
Künstliche Intelligenz verändert den Berufseinstieg: Gefragt sind Softskills und technologische Kompetenzen, um Automatisierung als Karriere-Boost zu nutzen. Wer Eigeninitiative zeigt, KI für Weiterbildung einsetzt und flexibel bleibt, beschleunigt seine Laufbahn – gerade in Zeiten häufiger Branchenwechsel und vielseitiger Karrieren.
mehrAm 05.09.2025
Zahlreiche hochqualifizierte Freelancer im Bereich Künstliche Intelligenz ziehen einen Wegzug aus Deutschland in Betracht. Die Gründe reichen von steuerlichen Nachteilen bis hin zu politischen Hürden. Die Folge: Deutschland droht wichtige digitale Innovationstreiber zu verlieren - dies zeigt eine aktuelle Umfrage.
mehrAm 14.07.2025